Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eugen Onegin" - Lyrische Szenen in drei Akten von Peter Tschaikowsky- Volkstheater Rostock"Eugen Onegin" - Lyrische Szenen in drei Akten von Peter Tschaikowsky-..."Eugen Onegin" -...

"Eugen Onegin" - Lyrische Szenen in drei Akten von Peter Tschaikowsky- Volkstheater Rostock

Premiere Sa, 02.04.2022, 19:30 Uhr / Großes Haus

Vier junge Menschen suchen das Glück – und finden es nicht. Peter Tschaikowsky, der ihre Geschichte dem gleichnamigen, autobiografisch getönten Versroman von Alexander Puschkin entnommen hat, spürt in den lyrischen Szenen seiner Oper Momenten nach, in denen sich ihre Wege kreuzen, erzählt von ihrer Verliebtheit und Liebe, von ihren Verletzungen und ihrer Verzweiflung.

Copyright: Gene Glover

Der Dichter Lensky, der mit der Gutsbesitztochter Olga liiert ist, stellt eines Tages in deren Familie seinen Freund, den Dandy Eugen Onegin vor. Olgas Schwester Tatjana verliebt sich spontan in Onegin und offenbart ihm in einem Brief ihre Gefühle, wird von ihm jedoch zurückgewiesen. Aus dieser kleinen Tragödie unerwiderter Liebe entfaltet sich die Oper mit tragischer Wucht. Als in einem Duell aus nichtigem Anlass Onegin seinen Freund Lensky tötet, gehen Träume und Hoffnungen von Olga und Tatjana in Trümmer. Und als Onegin Jahre später die Zeit zurückdrehen und doch noch ein Leben mit Tatjana beginnen will, muss er erkennen, dass die Chance auf eine erfüllte Liebe unwiderruflich verloren ist.

Libretto vom Komponisten und Konstantin Schilowsky / Nach dem gleichnamigen Roman in Versen von Alexander Puschkin / Reduzierte Orchesterfassung von Pjotr Alexandrowitsch Klimow, entstanden im Auftrag des Staatstheaters am Gärtnerplatz München / In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Martin Hannus, Eckehard Stier
Inszenierung
Christian Poewe
Bühne und Kostüme
Antonia Mautner Markhof
Dramaturgie
Jens Ponath
Choreinstudierung
Frank Flade
Studienleitung
Hans-Christoph Borck
Musikalische Einstudierung und Korrepetitor:in
Teodora Belu, Dmitry Krasilnikov, Zehua Zhao
Regieassistenz
Leonie Haupt
Inspizienz
Constance Schwerdt
Soufflage
Christiane Blumeier-Braun

Onegin
Grzegorz Sobczak
Tatjana
Natalija Cantrak
Lenski
Aleksandr Nesterenko
Olga
Katarzyna Włodarczyk
Fürst Gremin
Jussi Juola, Vladislav Solodyagin
Larina
Takako Onodera
Filippjewna
Helena Köhne
Triquet
Martin Rieck
Hauptmann
Nils Pille
Saretzkij
Olaf Lemme
Vorsänger (Bauer)
Geunjin Song
Guillot
Marco Geisler
Lino Ackermann*, Oliver Hirte*, Sofiya Kulay*, Eul-Ho Shin*, Martha Luise Urbanek*, *Studierende der hmt Rostock, Opernchor des Volkstheaters, Singakademie Rostock e.V., Norddeutsche Philharmonie Rostock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche