Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Open-Air-Produktion THE BLACK RIDER - THE CASTING OF THE MAGIC BULLETS in Münsters HafenbeckenOpen-Air-Produktion THE BLACK RIDER - THE CASTING OF THE MAGIC BULLETS in...Open-Air-Produktion THE...

Open-Air-Produktion THE BLACK RIDER - THE CASTING OF THE MAGIC BULLETS in Münsters Hafenbecken

Premiere Fr 13.05.22 | 20.30 Uhr

Wilhelm wünscht sich nichts mehr als endlich sein geliebtes Käthchen heiraten zu können. Auch Käthchen ist Wilhelm nicht abgeneigt. Ihr Vater, der Förster Bertram, hat jedoch ganz andere Pläne für seine Tochter. Ein echter Schütze, ein echter Kerl soll her – der stramme Jäger Robert scheint dafür perfekt. Der Schöngeist Wilhelm nimmt die Herausforderung an und übt heimlich das Schießen.

Copyright: Weidner

Er muss allerdings schon sehr bald feststellen, dass ihm dafür jegliches Talent fehlt. Bis ihm das diabolische Wesen Stelzfuß erscheint. Dieser bietet Wilhelm Kugeln an, die nie ihr Ziel verfehlen. Gott sei Dank, Wilhelm ist gerettet! Bis Stelzfuß ihm offenbart, dass auch er einen Freischuss bestimmen darf . . .

Ein magisches Spektakel, das durch zauberhafte Bilder und schaurigschöne Klänge zu einem furiosen Höllenritt wird!

Mit THE BLACK RIDER adaptierten Regisseur Robert Wilson, Musiklegende Tom Waits und Beatpoet William S. Burroughs die legendäre Freischütz-Sage und verwandeln sie in ein Musical der besonderen Art. Die Uraufführung fand im März 1990 als Koproduktion mit den Wiener Festwochen am Thalia Theater in Hamburg statt. Intendant Meinhard Zanger inszeniert THE BLACK RIDER als Sommer-Spektakel in Münsters Hafenbecken. Das Bühnenbild stammt wie bei DER STURM 2018 und bei EIN SOMMERNACHTSTRAUM 2012 im Gasometer erneut von Darko Petrovic. Mit an Bord ist außerdem der italienische Light-Designer Paco Summonte (DER KÖNIG LACHT, DER SANDMANN).

Open-Air-Spektakel. Deutsch von Wolfgang Wiens. Songs in englischer Sprache.
In Kooperation mit der Westfälischen Schule für Musik und dem Gymnasium Paulinum.

Inszenierung | Meinhard Zanger
Musikalische Leitung | Jürgen Knautz | Manfred Sasse
Bühne | Darko Petrovic
Kostüme | Olga Lageda
Light-Design | Hermenegild Fietz | Paco Summonte

Mitwirkende | Florian Bender | Jonas Böhm | Iris Boss | Rosana Cleve | Gregor Eckert | Erika Jell | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Alessandro Scheuerer und die Brilliant Borchert's Bullet Band (Jürgen Knautz, Manfred Sasse, Christine Rudolf, Thomas Brand, Witold Grohs, Tobias Götzinger) | sowie Schüler:innen des Gymnasium Paulinum

    
Fr 13.05.22 | 20.30 Uhr | Premiere
Sa 14.05.22 | 20:30 Uhr
So 15.05.22 | 20:30 Uhr
Mi 18.05.22 | 20:30 Uhr
Do 19.05.22 | 20:30 Uhr
Fr 20.05.22 | 20:30 Uhr
Sa 21.05.22 | 20:30 Uhr
So 22.05.22 | 20:30 Uhr
Di 24.05.22 | 20:30 Uhr
Mi 25.05.22 | 20:30 Uhr
Do 26.05.22 | 20:30 Uhr
Fr 27.05.22 | 20:30 Uhr
Sa 28.05.22 | 20:30 Uhr
So 29.05.22 | 20:30 Uhr
Di 31.05.22 | 20:30 Uhr
Mi 01.06.22 | 20:30 Uhr
Do 02.06.22 | 20:30 Uhr
Fr 03.06.22 | 20:30 Uhr
Sa 04.06.22 | 20:30 Uhr
So 05.06.22 | 20:30 Uhr
Mo 06.06.22 | 20:30 Uhr
Di 07.06.22 | 20:30 Uhr
Mi 08.06.22 | 20:30 Uhr
Do 09.06.22 | 20:30 Uhr
Fr 10.06.22 | 20:30 Uhr
Sa 11.06.22 | 20:30 Uhr
So 12.06.22 | 20:30 Uhr
Di 14.06.22 | 20:30 Uhr
Mi 15.06.22 | 20:30 Uhr
Do 16.06.22 | 20:30 Uhr
Fr 17.06.22 | 20:30 Uhr
Sa 18.06.22 | 20:30 Uhr
So 19.06.22 | 20:30 Uhr
Di 21.06.22 | 20:30 Uhr
Mi 22.06.22 | 20:30 Uhr
Do 23.06.22 | 20:30 Uhr
Fr 24.06.22 | 20:30 Uhr
Sa 25.06.22 | 20:30 Uhr
So 26.06.22 | 20:30 Uhr
Mo 27.06.22 | 20:30 Uhr
Di 28.06.22 | 20:30 Uhr
Mi 29.06.22 | 20:30 Uhr
Do 30.06.22 | 20:30 Uhr
Fr 01.07.22 | 20:30 Uhr
Sa 02.07.22 | 20:30 Uhr
So 03.07.22 | 20:30 Uhr
Di 05.07.22 | 20:30 Uhr
Mi 06.07.22 | 20:30 Uhr
Do 07.07.22 | 20:30 Uhr
Fr 08.07.22 | 20:30 Uhr
Sa 09.07.22 | 20:30 Uhr
So 10.07.22 | 20:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche