Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Altenburg Gera: „Die Ratten“ von Gerhart HauptmannTheater Altenburg Gera: „Die Ratten“ von Gerhart HauptmannTheater Altenburg Gera:...

Theater Altenburg Gera: „Die Ratten“ von Gerhart Hauptmann

Premiere am Freitag, den 8. April 2022 um 19:30 Uhr im Großen Haus Gera.

In einem heruntergekommenen Berliner Mietshaus spielen sich die unterschiedlichsten menschlichen Dramen ab. Auf dem Dachboden hat der ehemalige Theaterdirektor Harro Hassenreuter einen Kostümverleih eingerichtet und schwärmt von vergangenen, besseren Tagen. Jette John aus der zweiten Etage verdient sich im Kampf gegen den Dreck und die Ratten in diesem Fundus als Putzfrau etwas hinzu.

 

Copyright: Ronny Ristok

Sie wünscht sich nichts sehnlicher als ein gemeinsames Kind mit ihrem Mann, wo doch ihr Erstgeborenes nach nur wenigen Tagen starb. Weil sie selbst jedoch nicht wieder schwanger wird, tut sie sich mit dem polnischen Dienstmädchen Pauline Piperkarcka zusammen, die ein Kind erwartet – ohne Mann und allein in der Fremde. Zunächst scheint alles gut zu gehen: Frau John gibt das fremde Kind als das eigene aus. Ihr Mann, der viel Zeit als Maurerpolier auf Montage verbringt, ist überglücklich. Doch dann will Pauline ihr Kind zurück und das Kartenhaus droht einzustürzen. Währenddessen versucht der Theologiestudent Erich Spitta Direktor Hassenreuter sowohl als Schauspiellehrer als auch als Schwiegervater für sich zu gewinnen.

„Die Ratten“ ist Gerhart Hauptmanns meistgespieltes Stück. 1911 wurde die Inszenierung  in Berlin uraufgeführt und gilt neben „Die Weber“ und „Biberpelz“ als erfolgreichstes Theaterstück des Literaturnobelpreisträgers. In der Tragikomödie prallen Lebensthemen aufeinander, die auch über hundert Jahre nach der Erstaufführung noch aktuell sind. Es geht um ungewollte Schwangerschaft und unerfüllten Kinderwunsch, um unerlaubte Liebe und unerhörte Sehnsucht, um Fürsorge und Emanzipation, ums Elternsein – und immer wieder ums Theater, um Perspektiven auf Kunst, Leben und Welt.

    InszenierungManuel Kressin
    Bühne, KostümeKristopher Kempf
    DramaturgieDr. Sophie Oldenstein

    Besetzung
    Frau JohnInes Buchmann
    Direktor HassenreuterBruno Beeke
    Paul JohnThomas C. Zinke
    Erich SpittaJohannes Emmrich
    Pauline PiperkarckaBillie Barleben
    Bruno MechelkeMario Radosin
    Walburga HassenreuterRebecca Halm
    Selma KnobbeChristina Hilkens
    Sidonie Knobbe/ Alice RütterbuschMechthild Scrobanita
    QuaquaroThorsten Dara
    Herr KielbackeSebastian Schlicht
    Schutzmann SchierkeMarkus Lingstädt

Weitere Vorstellungen Großen Haus Gera:
So. 10. April · 18:00 Uhr / So. 22. Mai · 14:30 Uhr

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑