Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: METAMORPHOSEN - Theaterproduktion aller Sparten frei nach Ovid | mit Texten von Tom Peuckert - Stadttheater GießeUraufführung: METAMORPHOSEN - Theaterproduktion aller Sparten frei nach Ovid...Uraufführung: ...

Uraufführung: METAMORPHOSEN - Theaterproduktion aller Sparten frei nach Ovid | mit Texten von Tom Peuckert - Stadttheater Gieße

Premiere: Sa 21.05.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus

„Alles wandelt sich, nichts vergeht“, so schreibt Ovid im frühen ersten Jahrhundert – eine zeitlose Wahrheit, der Kunst-, Natur und Menschheitsgeschichte gleichermaßen unterworfen sind. In den METAMORPHOSEN wird das Chaos zur Welt, Göttinnen wechseln ihre Gestalt, Menschen werden in Tiere, Pflanzen oder Sternbilder verwandelt.

 

Copyright: Stadttheater Gießen

Auch im Hier und Jetzt befindet sich die Welt in einem fortwährenden Wandlungsprozess, dessen Ausgang für den eingeschränkten menschlichen Blick im Ungewissen liegt. Gewiss ist nur: Nichts bleibt gleich, aber etwas bleibt immer.

Als eine der populärsten Mythensammlungen umfassen die METAMORPHOSEN rund 250 Einzelsagen aus der griechischen und römischen Antike und bilden eine mythische Weltgeschichte vom Anfang allen Lebens bis hin zu Ovids Gegenwart ab. Die METAMORPHOSEN auf der Bühne des Stadttheaters sind ein Wimmelbild voller Mythen und Alltagsbetrachtungen, Chorgesang und farbenreicher Musik, expressiver Sprache und tänzerischer Wucht. Ein Gesamtkunstwerk, in dem alles anders bleibt.

    Inszenierung: Patrick Schimanski
    Musikalische Leitung: Florian Ludwig
    Choreographie: Tarek Assam
    Chor: Jan Hoffmann
    Bühne: Lukas Noll
    Kostüme: Heiko Mönnich
    Dramaturgie: Carola Schiefke / Marisa Wendt / André Becker / Samuel Christian Zinsli

    Ensemble: Naroa Intxausti / Johanna Malecki / Anne-Elise Minetti / Paula Schrötter / Carolin Weber / Lukas T. Goldbach / Stephan Hirschpointner / Roman Kurtz / David Moorbach / Magnus Pflüger / Sebastian Songin / Pascal Thomas / Tomi Wendt / Tom Wild
    Mit: Tanzcompagnie Gießen / Opernchor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

 Sa 21.05.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus | Premiere
Sa 11.06.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus
Fr 24.06.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus
So 03.07.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus
Sa 16.07.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑