Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: METAMORPHOSEN - Theaterproduktion aller Sparten frei nach Ovid | mit Texten von Tom Peuckert - Stadttheater GießeUraufführung: METAMORPHOSEN - Theaterproduktion aller Sparten frei nach Ovid...Uraufführung: ...

Uraufführung: METAMORPHOSEN - Theaterproduktion aller Sparten frei nach Ovid | mit Texten von Tom Peuckert - Stadttheater Gieße

Premiere: Sa 21.05.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus

„Alles wandelt sich, nichts vergeht“, so schreibt Ovid im frühen ersten Jahrhundert – eine zeitlose Wahrheit, der Kunst-, Natur und Menschheitsgeschichte gleichermaßen unterworfen sind. In den METAMORPHOSEN wird das Chaos zur Welt, Göttinnen wechseln ihre Gestalt, Menschen werden in Tiere, Pflanzen oder Sternbilder verwandelt.

 

Copyright: Stadttheater Gießen

Auch im Hier und Jetzt befindet sich die Welt in einem fortwährenden Wandlungsprozess, dessen Ausgang für den eingeschränkten menschlichen Blick im Ungewissen liegt. Gewiss ist nur: Nichts bleibt gleich, aber etwas bleibt immer.

Als eine der populärsten Mythensammlungen umfassen die METAMORPHOSEN rund 250 Einzelsagen aus der griechischen und römischen Antike und bilden eine mythische Weltgeschichte vom Anfang allen Lebens bis hin zu Ovids Gegenwart ab. Die METAMORPHOSEN auf der Bühne des Stadttheaters sind ein Wimmelbild voller Mythen und Alltagsbetrachtungen, Chorgesang und farbenreicher Musik, expressiver Sprache und tänzerischer Wucht. Ein Gesamtkunstwerk, in dem alles anders bleibt.

    Inszenierung: Patrick Schimanski
    Musikalische Leitung: Florian Ludwig
    Choreographie: Tarek Assam
    Chor: Jan Hoffmann
    Bühne: Lukas Noll
    Kostüme: Heiko Mönnich
    Dramaturgie: Carola Schiefke / Marisa Wendt / André Becker / Samuel Christian Zinsli

    Ensemble: Naroa Intxausti / Johanna Malecki / Anne-Elise Minetti / Paula Schrötter / Carolin Weber / Lukas T. Goldbach / Stephan Hirschpointner / Roman Kurtz / David Moorbach / Magnus Pflüger / Sebastian Songin / Pascal Thomas / Tomi Wendt / Tom Wild
    Mit: Tanzcompagnie Gießen / Opernchor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

 Sa 21.05.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus | Premiere
Sa 11.06.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus
Fr 24.06.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus
So 03.07.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus
Sa 16.07.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑