Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: METAMORPHOSEN - Theaterproduktion aller Sparten frei nach Ovid | mit Texten von Tom Peuckert - Stadttheater GießeUraufführung: METAMORPHOSEN - Theaterproduktion aller Sparten frei nach Ovid...Uraufführung: ...

Uraufführung: METAMORPHOSEN - Theaterproduktion aller Sparten frei nach Ovid | mit Texten von Tom Peuckert - Stadttheater Gieße

Premiere: Sa 21.05.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus

„Alles wandelt sich, nichts vergeht“, so schreibt Ovid im frühen ersten Jahrhundert – eine zeitlose Wahrheit, der Kunst-, Natur und Menschheitsgeschichte gleichermaßen unterworfen sind. In den METAMORPHOSEN wird das Chaos zur Welt, Göttinnen wechseln ihre Gestalt, Menschen werden in Tiere, Pflanzen oder Sternbilder verwandelt.

Copyright: Stadttheater Gießen

Auch im Hier und Jetzt befindet sich die Welt in einem fortwährenden Wandlungsprozess, dessen Ausgang für den eingeschränkten menschlichen Blick im Ungewissen liegt. Gewiss ist nur: Nichts bleibt gleich, aber etwas bleibt immer.

Als eine der populärsten Mythensammlungen umfassen die METAMORPHOSEN rund 250 Einzelsagen aus der griechischen und römischen Antike und bilden eine mythische Weltgeschichte vom Anfang allen Lebens bis hin zu Ovids Gegenwart ab. Die METAMORPHOSEN auf der Bühne des Stadttheaters sind ein Wimmelbild voller Mythen und Alltagsbetrachtungen, Chorgesang und farbenreicher Musik, expressiver Sprache und tänzerischer Wucht. Ein Gesamtkunstwerk, in dem alles anders bleibt.

    Inszenierung: Patrick Schimanski
    Musikalische Leitung: Florian Ludwig
    Choreographie: Tarek Assam
    Chor: Jan Hoffmann
    Bühne: Lukas Noll
    Kostüme: Heiko Mönnich
    Dramaturgie: Carola Schiefke / Marisa Wendt / André Becker / Samuel Christian Zinsli

    Ensemble: Naroa Intxausti / Johanna Malecki / Anne-Elise Minetti / Paula Schrötter / Carolin Weber / Lukas T. Goldbach / Stephan Hirschpointner / Roman Kurtz / David Moorbach / Magnus Pflüger / Sebastian Songin / Pascal Thomas / Tomi Wendt / Tom Wild
    Mit: Tanzcompagnie Gießen / Opernchor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

 Sa 21.05.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus | Premiere
Sa 11.06.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus
Fr 24.06.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus
So 03.07.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus
Sa 16.07.2022 | 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche