Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: »Jerusalem«,Schauspiel von Jez Butterworth - Staatstheater AugsburgDeutschsprachige Erstaufführung: »Jerusalem«,Schauspiel von Jez Butterworth -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: »Jerusalem«,Schauspiel von Jez Butterworth - Staatstheater Augsburg

Premiere Sa 10.9.22 19:30 Uhr | martini-Park (Staatstheater Augsburg)

In einem alten Wohnwagen mitten im Wald residiert der von Alkohol und Testosteron angetriebene Johnny »Rooster« Byron. Als zeitgenössische Falstaff-Figur fühlt er sich bevormundet von staatlichen Autoritäten und dem Spießertum seiner Zeit und wettert im Namen der Freiheit gegen Gott und die Welt, während er die perspektivlose Jugend der Umgebung mit Drogen und Alkohol versorgt.

 

Nach seiner Uraufführung im Jahr 2009 wurde das Stück mit Auszeichnungen überhäuft und sofort als eines der besten Stücke des 21. Jahrhunderts geadelt. Staatsintendant André Bücker zeigt diese tiefschürfende Tragikomödie um Ausgrenzung und den Versuch der sozialen Kälte in unserer post-neoliberalen und von allen Geistern verlassenen Welt etwas entgegenzusetzen.

Nach jahrelangen Verhandlungen ist es dem Staatstheater Augsburg gelungen, sich die Rechte für die erstmalige Aufführung im deutschsprachigen Raum zu sichern.

    Inszenierung André Bücker
    Bühne Jan Steigert
    Kostüme Lili Wanner
    Licht Marco Vitale
    Dramaturgie Lutz Keßler
    
    Johnny "Rooster" Byron Sebastian Müller-Stahl
    Ginger Paul Langemann
    Professor Klaus Müller
    Davey Alexander Küsters
    Lee Florian Gerteis
    Wesley Kai Windhövel
    Troy Whitworth Gerald Fiedler
    Phaedra Christina Jung
    Pea Nélida Martinez
    Tanya Sarah Maria Grünig
    Dawn Natalie Hünig
    Marky Felix Bücker / Mattis Leibold
    Ms. Fawcett Elif Esmen
    Mr. Parsons Andrej Kaminsky

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑