Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: »Jerusalem«,Schauspiel von Jez Butterworth - Staatstheater AugsburgDeutschsprachige Erstaufführung: »Jerusalem«,Schauspiel von Jez Butterworth -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: »Jerusalem«,Schauspiel von Jez Butterworth - Staatstheater Augsburg

Premiere Sa 10.9.22 19:30 Uhr | martini-Park (Staatstheater Augsburg)

In einem alten Wohnwagen mitten im Wald residiert der von Alkohol und Testosteron angetriebene Johnny »Rooster« Byron. Als zeitgenössische Falstaff-Figur fühlt er sich bevormundet von staatlichen Autoritäten und dem Spießertum seiner Zeit und wettert im Namen der Freiheit gegen Gott und die Welt, während er die perspektivlose Jugend der Umgebung mit Drogen und Alkohol versorgt.

Nach seiner Uraufführung im Jahr 2009 wurde das Stück mit Auszeichnungen überhäuft und sofort als eines der besten Stücke des 21. Jahrhunderts geadelt. Staatsintendant André Bücker zeigt diese tiefschürfende Tragikomödie um Ausgrenzung und den Versuch der sozialen Kälte in unserer post-neoliberalen und von allen Geistern verlassenen Welt etwas entgegenzusetzen.

Nach jahrelangen Verhandlungen ist es dem Staatstheater Augsburg gelungen, sich die Rechte für die erstmalige Aufführung im deutschsprachigen Raum zu sichern.

    Inszenierung André Bücker
    Bühne Jan Steigert
    Kostüme Lili Wanner
    Licht Marco Vitale
    Dramaturgie Lutz Keßler
    
    Johnny "Rooster" Byron Sebastian Müller-Stahl
    Ginger Paul Langemann
    Professor Klaus Müller
    Davey Alexander Küsters
    Lee Florian Gerteis
    Wesley Kai Windhövel
    Troy Whitworth Gerald Fiedler
    Phaedra Christina Jung
    Pea Nélida Martinez
    Tanya Sarah Maria Grünig
    Dawn Natalie Hünig
    Marky Felix Bücker / Mattis Leibold
    Ms. Fawcett Elif Esmen
    Mr. Parsons Andrej Kaminsky

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche