Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber — Düsseldorfer Schauspielhaus"Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber — Düsseldorfer Schauspielhaus"Annette, ein...

"Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber — Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 26. März 2022, 19:30, Großes Haus

Anne Weber beschreibt in »Annette, ein Heldinnenepos« die reale Lebensgeschichte einer französischen Widerstandskämpferin. In ihrem mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Epos stellt sie bewusst eine Frau ins Zentrum einer literarischen Form, die in der Regel männlichen Helden vorbehalten ist. Als eines der ersten deutschsprachigen Theater bringt das Düsseldorfer Schauspielhaus diesen spannenden Lebensstoff jetzt auf die Bühne.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Anne Beaumanoir, genannt Annette, wird 1923 in der Bretagne geboren und wächst in einfachen Verhältnissen mit nichts weniger als der Überzeugung auf, dass die Welt ein gerechterer Ort sein sollte. Als die deutsche Wehrmacht Frankreich besetzt, geht sie zur Résistance und rettet jüdische Jugendliche vor der Deportation – wofür ihr von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem später der Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« verliehen wird. Ende der 1950er-Jahre schließt sie sich der algerischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die französische Kolonialmacht an, wofür sie zu zehn Jahren Haft verurteilt wird. Sie flieht aus Frankreich und lässt ihre Familie auf unbestimmte Zeit zurück.

Als modernes Versepos entwirft Anne Weber Episoden aus einem gefährlichen, von Prinzipien der Humanität und Solidarität geleiteten Leben und wirft dabei viele Fragen auf: Was treibt jemanden in den Widerstand? Welche Opfer verlangt ein solches Leben? Wie ist mit Zweifeln und Wut umzugehen? Und nicht zuletzt: Wofür lohnt es sich zu kämpfen?

Bernadette Sonnenbichler hat am Düsseldorfer Schauspielhaus bereits »Romeo und Julia«, »Fabian oder Der Gang vor die Hunde« und zuletzt »Lulu« inszeniert und ist dem Haus zudem seit diesem Jahr als Oberspielleiterin eng verbunden. »Annette, ein Heldinnenepos« erarbeitet sie mit einem vierköpfigen Ensemble und Elementen eines Live-Hörspiels für die große Bühne.

Mit
Judith Bohle, Fnot Taddese, Sebastian Tessenow, Friederike Wagner

Regie Bernadette Sonnenbichler
Bühne David Hohmann
Kostüm Tanja Kramberger
Musik Jacob Suske
Video Hannah Dörr
Licht Thomas Krammer
Dramaturgie Sonja Szillinsky

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑