Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber — Düsseldorfer Schauspielhaus"Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber — Düsseldorfer Schauspielhaus"Annette, ein...

"Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber — Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 26. März 2022, 19:30, Großes Haus

Anne Weber beschreibt in »Annette, ein Heldinnenepos« die reale Lebensgeschichte einer französischen Widerstandskämpferin. In ihrem mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Epos stellt sie bewusst eine Frau ins Zentrum einer literarischen Form, die in der Regel männlichen Helden vorbehalten ist. Als eines der ersten deutschsprachigen Theater bringt das Düsseldorfer Schauspielhaus diesen spannenden Lebensstoff jetzt auf die Bühne.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Anne Beaumanoir, genannt Annette, wird 1923 in der Bretagne geboren und wächst in einfachen Verhältnissen mit nichts weniger als der Überzeugung auf, dass die Welt ein gerechterer Ort sein sollte. Als die deutsche Wehrmacht Frankreich besetzt, geht sie zur Résistance und rettet jüdische Jugendliche vor der Deportation – wofür ihr von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem später der Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« verliehen wird. Ende der 1950er-Jahre schließt sie sich der algerischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die französische Kolonialmacht an, wofür sie zu zehn Jahren Haft verurteilt wird. Sie flieht aus Frankreich und lässt ihre Familie auf unbestimmte Zeit zurück.

Als modernes Versepos entwirft Anne Weber Episoden aus einem gefährlichen, von Prinzipien der Humanität und Solidarität geleiteten Leben und wirft dabei viele Fragen auf: Was treibt jemanden in den Widerstand? Welche Opfer verlangt ein solches Leben? Wie ist mit Zweifeln und Wut umzugehen? Und nicht zuletzt: Wofür lohnt es sich zu kämpfen?

Bernadette Sonnenbichler hat am Düsseldorfer Schauspielhaus bereits »Romeo und Julia«, »Fabian oder Der Gang vor die Hunde« und zuletzt »Lulu« inszeniert und ist dem Haus zudem seit diesem Jahr als Oberspielleiterin eng verbunden. »Annette, ein Heldinnenepos« erarbeitet sie mit einem vierköpfigen Ensemble und Elementen eines Live-Hörspiels für die große Bühne.

Mit
Judith Bohle, Fnot Taddese, Sebastian Tessenow, Friederike Wagner

Regie Bernadette Sonnenbichler
Bühne David Hohmann
Kostüm Tanja Kramberger
Musik Jacob Suske
Video Hannah Dörr
Licht Thomas Krammer
Dramaturgie Sonja Szillinsky

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑