Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Tribunal" von Dawn King - Düsseldorfer Schauspielhaus Uraufführung: "Das Tribunal" von Dawn King - Düsseldorfer Schauspielhaus Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Tribunal" von Dawn King - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am Samstag, 15. Januar, 20 Uhr im Schauspielhaus, Kleines Haus

In einem verlassenen Theater einige Jahre in der Zukunft wird ein Gerichtssaal errichtet. Es ist beunruhigend heiß, die Geschworenen schwitzen. Aus ihrem Alltag zwischen Schule, Baumpflanzprojekt und Klimaschutzgruppe gerissen, stehen zwölf zufällig ausgewählte Jugendliche vor einer heiklen Aufgabe: Die junge Jury muss beurteilen, verurteilen oder freisprechen. Angeklagt sind die Eltern, die Alten, die Dinosaurier. All diejenigen, die es gewusst haben. Denen bewusst war, dass nur noch wenige Jahre bleiben, um eine Erderwärmung zu begrenzen und die dennoch nichts getan haben, um die Katastrophe zu verhindern.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Was Recht und Unrecht ist, muss im Angesicht der globalen Klimakrise neu verhandelt werden. Ist es gerecht, im Sommer zu verreisen, wenn andernorts Urlaubsziele überschwemmt werden? Ist es gerecht, als Angestellte einer klimaschädlichen Firma Fehlinformationen zu verbreiten? Und sollte Unrecht bestraft werden, auch wenn es zum Zeitpunkt der Tat noch nicht unter Strafe stand? Mit den Angeklagten wird kurzer Prozess gemacht – energiesparend und ressourcenschonend. Denn es reicht schon lange nicht mehr für alle.

Dawn Kings Dramentext »Das Tribunal« entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Regisseur Adrian Figueroa. Uraufgeführt wird das Drama mit zwölf jungen Düsseldorfer*innen. Vor dem Hintergrund der Proteste wie Fridays for Future junger Menschen weltweit, thematisiert die Inszenierung drängende (klima-)politische Fragen unserer Zeit.

aus dem  Englischen von Henning Bochert

Eine Produktion des Stadt:Kollektivs

Regie Adrian Figueroa
Bühne und Kostüm Irina Schicketanz
Musik Ketan Bhatti
Licht Konstantin Sonneson
Dramaturgie Katharina Rösch
Theaterpädagogik Lama Ali

Mit
Ayla Tatu Burnaz, Pia Dix, Despina Economou, Robert Meyer Garcia, Leander Hesse, Greta Kolb, Len Königs, Humam Mohamad, Ji-Hun Park, Maja Pindek Rabrenović, Sirha Schroeder-Finckh, Charlotte Wirth
Angeklagter Eins Alexander Steindorf
Angeklagter Zwei Markus Danzeisen
Angeklagter Drei Anya Fischer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑