Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "ROCKY! Die Rückkehr des Verlierers" von Tue Biering, WERK X-Petersplatz | Petersplatz 1, WienDeutschsprachige Erstaufführung: "ROCKY! Die Rückkehr des Verlierers" von Tue...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "ROCKY! Die Rückkehr des Verlierers" von Tue Biering, WERK X-Petersplatz | Petersplatz 1, Wien

Premiere: 12. Jänner 2022, 19.30 Uhr

Ein gut gekleideter Mann betritt die Bühne, sympathisch, ein Gewinner-Typ mit Gewinner-Lächeln. Er ist fasziniert von der Geschichte von Rocky, wir summen mit ihm die Titelmelodie und erinnern uns gemeinsam an diese Story, denn wir lieben sie. Vom weißen Mann der Unterschicht, der genug davon hat, immer übergangen und ausgelacht zu werden.

Copyright: Alexander Gotter

Er will eine Chance bekommen, wieder sein Selbstvertrauen und einen Platz auf dem Podest zu erobern. Der ‚kleine Mann‘ mit seinen kleinen Sorgen schlägt zurück und durchlöchert mit einem rechten Haken die stereotype Darstellung des Verlierers.

Was aber, wenn alle Rockys sich gegen die kulturelle Elite erheben, wenn deren Werte besiegt werden sollen? Wenn wir im Schlachthaus am Haken hängen und die Rockys auf uns einschlagen? Rocky ist nicht eine einzelne Person, sondern repräsentiert ein Spektrum der Rechten und spiegelt ein dringliches Demokratieproblem wider: Auf welche Art (oder überhaupt?) sollen wir mit jenen kommunizieren, die andere Wertvorstellungen haben als wir?

Das in Dänemark mehrfach preisgekrönte Stück ist eine Reise ins Innere der Gesellschaft und stellt die Geschichte vom mittelmäßigen Boxer in einen heutigen Kontext.

Inszenierung: Hans-Peter Kellner
Sounddesign: Edgar Aichinger
Ausstattung: Sandra Moser
Regiehospitanz: Helene Hütter, Ines Kaiser

Mit: Andreas Patton

Weitere Vorstellungstermine:
14./15./16./19.*/20./21. und 22. Jänner 2022,
Beginn: jeweils 19.30 Uhr

* Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung

Eine Produktion der Juggernauten in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche