Die Frauen kopieren die Rückseiten der Bilder, sortieren Orte und Szenen eines Widerstands gegen die intakten Heldengeschichten der Sieger heraus, speisen das raubkopierte Material wieder in den Stream ein – Material, das sich im Kopierprozess verformt, bis es lebendig wird.
Um 392 v. Chr. schrieb der griechische Dichter Aristophanes seine Komödie »Frauenvolksversammlung«, in der als Männer verkleidete Frauen im Parlament das Patriarchat abschaffen.
Die mehrfach ausgezeichnete österreichische Autorin Gerhild Steinbuch begibt sich mit ihrer modernen Überschreibung der antiken Komödie auf Spurensuche nach einer Welt vor oder zwischen den herrschaftlichen, gewalttätigen Bildern. Sie lässt ihre Protagonistinnen suchen nach der Idee einer eigenen Frauenvolksversammlung als Möglichkeit einer Heterotopie.
Regie: Christina Tscharyiski
Bühne: Sarah Sassen
Kostüme: Svenja Gassen
Dramaturgie: Alexander Leiffheidt
Licht: Frank Kraus
BESETZUNG
Sarah Grunert (Kirsty Cotton)
Tanja Merlin Graf (Regan McNeil)
Katharina Linder (Ellen Ripley)
Melanie Straub (Nancy Thompson)
Isaak Dentler (Horst)
Uwe Zerwer (Sean Keller)
So. 28.11.2021
18.00
So. 05.12.2021
18.00
So. 19.12.2021
18.00
Sa. 25.12.2021