Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Il trionfo del Tempo e del Disinganno" (Der Triumph der Zeit und der Enttäuschung) von Georg Friedrich HändelStaatstheater Mainz: "Il trionfo del Tempo e del Disinganno" (Der Triumph der...Staatstheater Mainz: "Il...

Staatstheater Mainz: "Il trionfo del Tempo e del Disinganno" (Der Triumph der Zeit und der Enttäuschung) von Georg Friedrich Händel

Premiere am 20. Mai 2022 um 19.30 Uhr im Leibniz-Zentrum für Archäologie

Belaste dich nicht mit Sorgen, sondern genieße das Hier und Jetzt, rät das Vergnügen. Alles Schöne in der Welt ist vergänglich, entgegnet die Zeit. Akzeptiere deine Vergänglichkeit und wende dich inneren Werten zu, fordert die Enttäuschung. Von allen Seiten ist die Schönheit Einflüsterungen ausgesetzt und gerät ins Nachdenken.

Copyright: Andreas Etter

Soll sie weiter dem Vergnügen folgen, oder auf Zeit und Enttäuschung hören, die ihren Blick von den oberflächlichen Dingen auf tiefer liegende Werte zu lenken versuchen?

In Georg Friedrich Händels Il trionfo del Tempo e del Disinganno treten vier allegorische Figuren – Schönheit, Vergnügen, Zeit und Enttäuschung – in einen musiktheatralen Wettstreit und führen einen philosophischen Diskurs über das menschliche Leben.

Sind Schönheit und Vergnügen verwerflich? Wo ist wahres Glück zu finden? Und was bleibt von uns, wenn wir sterben?

Mit Il trionfo del Tempo e del Disinganno komponierte Händel im Alter von zweiundzwanzig Jahren sein erstes Oratorium. Gekonnt verbindet er in diesem frühen Meisterwerk opernhafte Dramatik mit barocker Sinnlichkeit und verleiht so den allegorischen Figuren anrührend menschliche Züge.

Musikalische Leitung, Dirigat: Hermann Bäumer
Dirigat: Samuel Hogarth 9.06., 23.06., 1.07., 11.07.
Inszenierung: Carlos Wagner
Bühne: Christophe Ouvrard
Kostüme: Angelo Alberto
Choreografie: Paolo Amerio
Butoh Coach: Tadashi Endo
Licht: Ulrich Schneider
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez

Bellezza: Alexandra Samouilidou
Piacere: Karina Repova 20.05., 29.05., 9.06., 23.06. / Solenn´ Lavanant-Linke 30.05., 12.06.
Tempo: Bryan Lopez Gonzalez
Disinganno: Sonja Runje
Ältere Frau: Heide-Marie Böhm-Schmitz
Junge Erwachsene: Elias Apel, Roberto Salazar
Kinder: Lily Holstein / Mia-Sophie Walper, Jonas Curda / Juri Wantia

Statisterie des Staatstheater Mainz
Philharmonisches Staatsorchester Mainz

TERMINE
20.05.2022 → Premiere, 29.05.2022, 30.05.2022, 9.06.2022, 12.06.2022, 23.06.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche