Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Il trionfo del Tempo e del Disinganno" (Der Triumph der Zeit und der Enttäuschung) von Georg Friedrich HändelStaatstheater Mainz: "Il trionfo del Tempo e del Disinganno" (Der Triumph der...Staatstheater Mainz: "Il...

Staatstheater Mainz: "Il trionfo del Tempo e del Disinganno" (Der Triumph der Zeit und der Enttäuschung) von Georg Friedrich Händel

Premiere am 20. Mai 2022 um 19.30 Uhr im Leibniz-Zentrum für Archäologie

Belaste dich nicht mit Sorgen, sondern genieße das Hier und Jetzt, rät das Vergnügen. Alles Schöne in der Welt ist vergänglich, entgegnet die Zeit. Akzeptiere deine Vergänglichkeit und wende dich inneren Werten zu, fordert die Enttäuschung. Von allen Seiten ist die Schönheit Einflüsterungen ausgesetzt und gerät ins Nachdenken.

 

Copyright: Andreas Etter

Soll sie weiter dem Vergnügen folgen, oder auf Zeit und Enttäuschung hören, die ihren Blick von den oberflächlichen Dingen auf tiefer liegende Werte zu lenken versuchen?

In Georg Friedrich Händels Il trionfo del Tempo e del Disinganno treten vier allegorische Figuren – Schönheit, Vergnügen, Zeit und Enttäuschung – in einen musiktheatralen Wettstreit und führen einen philosophischen Diskurs über das menschliche Leben.

Sind Schönheit und Vergnügen verwerflich? Wo ist wahres Glück zu finden? Und was bleibt von uns, wenn wir sterben?

Mit Il trionfo del Tempo e del Disinganno komponierte Händel im Alter von zweiundzwanzig Jahren sein erstes Oratorium. Gekonnt verbindet er in diesem frühen Meisterwerk opernhafte Dramatik mit barocker Sinnlichkeit und verleiht so den allegorischen Figuren anrührend menschliche Züge.

Musikalische Leitung, Dirigat: Hermann Bäumer
Dirigat: Samuel Hogarth 9.06., 23.06., 1.07., 11.07.
Inszenierung: Carlos Wagner
Bühne: Christophe Ouvrard
Kostüme: Angelo Alberto
Choreografie: Paolo Amerio
Butoh Coach: Tadashi Endo
Licht: Ulrich Schneider
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez

Bellezza: Alexandra Samouilidou
Piacere: Karina Repova 20.05., 29.05., 9.06., 23.06. / Solenn´ Lavanant-Linke 30.05., 12.06.
Tempo: Bryan Lopez Gonzalez
Disinganno: Sonja Runje
Ältere Frau: Heide-Marie Böhm-Schmitz
Junge Erwachsene: Elias Apel, Roberto Salazar
Kinder: Lily Holstein / Mia-Sophie Walper, Jonas Curda / Juri Wantia

Statisterie des Staatstheater Mainz
Philharmonisches Staatsorchester Mainz

TERMINE
20.05.2022 → Premiere, 29.05.2022, 30.05.2022, 9.06.2022, 12.06.2022, 23.06.2022

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑