Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman - Deutsches Theater in Göttingen"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman - Deutsches Theater in Göttingen"Szenen einer Ehe" von...

"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere 29. April 2022, 19.45 h

Erzählt wird der unausweichliche Verfall der Ehe von Marianne und Johan, die in der Homestory einer Zeitschrift als perfektes Paar präsentiert werden. Doch die Veröffentlichung ihres privaten Glücks wird zum Auslöser, die Risse wahrzunehmen, die sich längst in der makellosen Fassade ihres Zusammenlebens gebildet haben.

 

Copyright: Deutsches Theater in Göttingen

Johan hat sich in eine seiner Studentinnen verliebt und plant, Marianne zu verlassen. Die verliert, ob dieser Ankündigung, zunächst den Boden unter den Füßen, doch als Johan tatsächlich geht, lernt sie die neue Freiheit zu schätzen. Damit wiederum hat Johan nicht gerechnet, der nach seinem heftigen, aber perspektivlosen Abenteuer zu Marianne zurückkehren will. Beide entschließen sich schließlich zur Scheidung, doch bis die wirklich stattfindet, liefern sie sich einen unerbittlichen Kampf.

Zum Autor Ingmar Bergman
1997 verliehen ihm die Filmfestpiele von Cannes den Titel »Bester Regisseur aller Zeiten«. Doch der so geehrte Filmemacher zog es vor, zur Preisverleihung nicht anwesend zu sein. Dreimal hieß es »and the Oscar goes to: Ingmar Bergman« und dreimal glänzte der schwedische Filmemacher zwar mit seinen Filmen, ansonsten aber durch Abwesenheit. Bergmans (1918-2007) Leidenschaft galt der Arbeit am Set und auf der Bühne, das repräsentative Beiwerk interessierte ihn wenig. Dass Bergman auch als Opern- und Schauspielregisseur vielbeachtete Inszenierungen auf die Bühne brachte, dass er Schwedens wichtigstes Sprechtheater, das Dramaten, leitete, ist durch den Weltruhm, den er mit seinen Filmen erwarb, außerhalb Schwedens häufig in Vergessenheit geraten.

Regie
Moritz Franz Beichl
Bühne
Ute Radler
Kostüme
Astrid Klein
Dramaturgie
Matthias Heid
Musik
Fabian Kuss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑