Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman - Deutsches Theater in Göttingen"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman - Deutsches Theater in Göttingen"Szenen einer Ehe" von...

"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere 29. April 2022, 19.45 h

Erzählt wird der unausweichliche Verfall der Ehe von Marianne und Johan, die in der Homestory einer Zeitschrift als perfektes Paar präsentiert werden. Doch die Veröffentlichung ihres privaten Glücks wird zum Auslöser, die Risse wahrzunehmen, die sich längst in der makellosen Fassade ihres Zusammenlebens gebildet haben.

Copyright: Deutsches Theater in Göttingen

Johan hat sich in eine seiner Studentinnen verliebt und plant, Marianne zu verlassen. Die verliert, ob dieser Ankündigung, zunächst den Boden unter den Füßen, doch als Johan tatsächlich geht, lernt sie die neue Freiheit zu schätzen. Damit wiederum hat Johan nicht gerechnet, der nach seinem heftigen, aber perspektivlosen Abenteuer zu Marianne zurückkehren will. Beide entschließen sich schließlich zur Scheidung, doch bis die wirklich stattfindet, liefern sie sich einen unerbittlichen Kampf.

Zum Autor Ingmar Bergman
1997 verliehen ihm die Filmfestpiele von Cannes den Titel »Bester Regisseur aller Zeiten«. Doch der so geehrte Filmemacher zog es vor, zur Preisverleihung nicht anwesend zu sein. Dreimal hieß es »and the Oscar goes to: Ingmar Bergman« und dreimal glänzte der schwedische Filmemacher zwar mit seinen Filmen, ansonsten aber durch Abwesenheit. Bergmans (1918-2007) Leidenschaft galt der Arbeit am Set und auf der Bühne, das repräsentative Beiwerk interessierte ihn wenig. Dass Bergman auch als Opern- und Schauspielregisseur vielbeachtete Inszenierungen auf die Bühne brachte, dass er Schwedens wichtigstes Sprechtheater, das Dramaten, leitete, ist durch den Weltruhm, den er mit seinen Filmen erwarb, außerhalb Schwedens häufig in Vergessenheit geraten.

Regie
Moritz Franz Beichl
Bühne
Ute Radler
Kostüme
Astrid Klein
Dramaturgie
Matthias Heid
Musik
Fabian Kuss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑