Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernfestspiele Heidenheim, Uraufführung: WURST! Eine Küchenoper in fünf Szenen für alle ab fünf Jahren von Sebastian Schwab (Musik) und Kai Weßler (Libretto) Opernfestspiele Heidenheim, Uraufführung: WURST! Eine Küchenoper in fünf... Opernfestspiele...

Opernfestspiele Heidenheim, Uraufführung: WURST! Eine Küchenoper in fünf Szenen für alle ab fünf Jahren von Sebastian Schwab (Musik) und Kai Weßler (Libretto)

Premiere: Mittwoch, 22. Juni 2022, 18 Uhr im Opernzelt im Brenzpark

Mit dem Neustart der "richtigen" Opernfestspiele nach zwei Jahren pandemiebedingter Ersatzformate feiert auch endlich wieder eine Junge Oper ihre Premiere. Die Küchenoper »Wurst« ist sogar eine Uraufführung - wie schon mehrfach ein Auftragswerk der Opernfestspiele Heidenheim!

 

Copyright: Werbeagentur Hüper

Gesungen, gespielt und erzählt wird die Geschichte zweier Geschwister allein zuhaus: Lisa möchte gerne beweisen, wie groß sie schon ist, ihr Bruder Hagen hingegen glaubt, immer alles ein bisschen besser zu wissen als seine Schwester. Die beiden wollen ihrem Vater einen Geburtstagskuchen backen. Doch der vergnügliche Plan wird von einem großen Schwartenmagen, der im Kühlschrank zum Leben erwacht ist und mit immer mehr Essen versorgt werden will, durchkreuzt. Dabei bricht in der Küche großes Chaos aus. Nur mit Mut, Zusammenhalt und Einfallsreichtum können es die beiden Kinder schaffen, den gefährlichen Schwartenmagen zu überlisten und ihrem Vater noch eine leckere Überraschung zu backen.

Die Oper ist klein besetzt mit drei Sänger*innen, einer Posaune und einem Klavier.  Inszeniert wird die Oper von Ulrich Proschka; er hat auch schon 2019 »Gold« in Heidenheim inszeniert, die letzte Produktion der Jungen Oper in Heidenheim. Die Musik stammt von Sebastian Schwab, der auch die in Heidenheim bereits im dritten Jahr erfolgreich aufgeführte Pop-up-Oper »Nau bens hald I« über Georg Elser geschrieben hat. Das Libretto stammt von Kai Weßler. Zusammen bringen sie alle im Bühnenbild und den Kostümen von Lena Scheerer eine unterhaltsame Oper für junge und junggebliebene Besucher*innen ins Opernzelt im Brenzpark.

Wie schon bei früheren Produktionen der Jungen Oper gibt es auch dieses Jahr wieder pädagogische Begleitangebote. Bei Vor- und Nachbereitungsworkshops werden den Kindern spielerisch das Thema Oper und die musikalischen Motive nähergebracht und in der Bühnenbildwerkstatt können Modelle und Teile des echten Bühnenbilds nachgebaut werden. Außerdem gibt es erstmals eine Premierenklasse.

Leitung:
Musik Sebastian Schwab
Libretto Kai Weßler
Musikalische Leitung Lukas Ziesché
Inszenierung Ulrich Proschka
Bühne & Kostüme Lena Scheerer
Beleuchtung Ton- und Licht-AG des Hellenstein Gymnasium
Heidenheim
Education Benjamin Retetzki

Besetzung
Lisa Julia Danz
Hagen Lena Spohn
Schwartemagen/Vater Christoph Wittmann
Posaune Lukas Jochner

Weitere Termine:
25./26. Juni und 02./03. Juli 15 Uhr
28./29./30. Juni und 05./06. Juli 9:30 Uhr
29./30. Juni und 05. Juli 11:30 Uhr
(Die Eintrittskarte der Jungen Oper gilt auch als Eintrittskarte für den Brenzpark)

Tickets (€ 12, ermäßigt 10€)
Telefonisch: 07321-3277777
Online unter www.opernfestspiele.de
Stadt-Information Heidenheim, Christianstraße 2, 89522 Heidenheim
Ticketshop der Heidenheimer Zeitung, Olgastraße 15, 89518 Heidenheim

Anmeldung für die Kinderworkshops und Leitung Education:
Benjamin Retetzki, Leiter Education
Telefon +49 7321 327-4214, Mail: benjamin.retetzki@heidenheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑