Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Operation Mindfuck BASED ON A TRUE STORY BUT NOT REALLY" VON Yael Ronen, Dimitrij Schaad - Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: "Operation Mindfuck BASED ON A TRUE STORY BUT NOT REALLY" VON...Uraufführung: "Operation...

Uraufführung: "Operation Mindfuck BASED ON A TRUE STORY BUT NOT REALLY" VON Yael Ronen, Dimitrij Schaad - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 28. Mai 2022, 18:00 Uhr, Bühne

In Trollfabriken werden Stories produziert und das wertvollste Asset der Welt – persönliche Daten – ihren ursprünglichen Besitzer*innen als maßgeschneiderter Content zurückverkauft. Da wird, mitten hinein in die Demokratiemüdigkeit, ein Politiker neuen Typs gecastet:

Copyright: Esra Rotthoff

Wandlungsfähig entsprechend dem Erregungspotential und der (Falsch-)Nachrichtenlage, der nicht mehr Wähler*innen überzeugen, sondern dessen Performance seinem Publikum, seinen Followern, gefallen soll: Einer für alle, die Teil der Community sein wollen, und alle zusammen alles für den einen geben. Doch was, wenn den geheimen Strippenzieher*innen schließlich selbst die Fäden entgleiten und die »Operation Mindfuck« zur selbsterfüllenden Prophezeiung wird?

Ein wilder Ritt durch Filterblasen, Verschwörungstheorien und unglaubliche historische Begebenheiten – based on a true story, but not really. Ein richtiger Mindfuck eben.

Regie Yael Ronen
Bühne Magda Willi
Kostüme Amit Epstein
Musik Yaniv Fridel, Ofer Shabi
Video Stefano Di Buduo
Dramaturgie Clara Probst, Yunus Ersoy, Irina Szodruch
Lichtdesign Arndt Sellentin

Mit Maryam Abu Khaled, Aysima Ergün, Orit Nahmias, Taner Şahintürk, Till Wonka

Weitere Vorstellung:
29. Mai, 19:30 Uhr, Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche