Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamlet-Trilogie im theater für niedersachsen HildesheimHamlet-Trilogie im theater für niedersachsen HildesheimHamlet-Trilogie im...

Hamlet-Trilogie im theater für niedersachsen Hildesheim

ab 3.9.2022

Das theater für niedersachsen startet, wie bereits in den letzten beiden Jahren, mit einer Trilogie in die neue Spielzeit. In den Sparten Oper, Schauspiel und Tanz steht dieses Mal eine der bekanntesten Figuren der Theatergeschichte im Mittelpunkt: Hamlet.

 

Copyright: Clemens Heidrich

Am Samstag, den 3. September, eröffnet die deutsche Erst- und zugleich Uraufführung von Francesco Gasparinis „Ambleto“ die diesjährige Trilogie. Von der im Jahr 1706 entstandenen Oper sind lediglich Fragmente erhalten, die von Komponist Fredrik Schwenk zusammengefügt und durch neue Musik ergänzt wurden. Die musikalische Leitung liegt bei Generalmusikdirektor Florian Ziemen, Amy Stebbins hat das Werk inszeniert.

Am Sonntag, den 4. September, folgt die zweite Premiere des Wochenendes. Im Schauspiel steht Shakespeares „Hamlet“ in einer Inszenierung von Ayla Yeginer auf dem Programm.

Die Tanztheaterproduktion ist ab Sonntag, den 18. September, in Hildesheim zu erleben. Erstmals kommt dafür die Choreografin Yamila Khodr ans tfn. Sie widmet sich dem Stoff in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv 12H Dance. Alle drei Produktionen der Trilogie spielen im gleichen Bühnenbild, das von tfn-Ausstattungsleiterin Anna Siegrot konzipiert wurde.

hamlet (ambleto)
Oper von Fredrik Schwenk nach Francesco Gasparini Premiere: Sa, 3.9.22, 19 Uhr

hamlet
Tragödie von William Shakespeare Premiere: So, 4.9.22, 19 Uhr

hamlet
Tanztheater von Yamila Khodr Premiere: So, 18.9.22, 19 Uhr

Karten für die Premieren und alle Abonnement-Veranstaltungen sowie für die Vorstellungen im September gibt es im Service Center (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter 05121 16931693 oder auf der tfn-Website unter www.mein-theater.live.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑