Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Stadttheater Bremerhaven: Ballett «Taiko» von Sergei Vanaev in Kooperation mit der japanischen Taiko-Gruppe Masa-Daiko Bremen Uraufführung im Stadttheater Bremerhaven: Ballett «Taiko» von Sergei Vanaev...Uraufführung im...

Uraufführung im Stadttheater Bremerhaven: Ballett «Taiko» von Sergei Vanaev in Kooperation mit der japanischen Taiko-Gruppe Masa-Daiko Bremen

PREMIERE 21. Mai 2022, 19:30 Uhr // Großes Haus

Taiko ist pure japanische Trommellust. Schon in den alten Sagen Japans tanzten und trommelten die Götter um die Wette. Die Bauern trommelten, um eine gute Ernte zu erbitten, und die Soldaten, um sich zum Kampf anzufeuern. Theateraufführungen gaben den «dicken Trommeln» – wie Taiko übersetzt heißt – einen rituellen Rahmen.

 

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Das größte der fassartigen Instrumente hat einen Durchmesser von 1,80 Meter und symbolisiert zugleich die Sonne. Mit dem typischen Don-Doko-Don-Beat eroberten die Taiko-Ensembles in den letzten Jahrzehnten die restliche Welt.

Ihr kraftvoller Sound, verbunden mit der choreografisch anmutenden Darbietung, ist reine energetische Lebensfreude und ein Genuss für Auge und Ohr. Das war auch der Anlass für Sergei Vanaev, über eine Kooperation seiner Ballettcompagnie mit der Taiko-Gruppe Masa-Daiko Bremen nachzudenken. Sie zählt zu den besten japanischen Trommelgruppen Europas und beherrscht ein reichhaltiges Repertoire mit Musik von Masakazu Nishimine und traditionellen japanischen Werken. Gemeinsam haben die Künstler*innen ein Stück erarbeitet, das Rhythmus und Choreografie in einem wahren Trommelfeuerwerk vereint: kraftvoll, sinnlich, mitreißend.

Ein Stück über die Menschheit

Ein besonderer Reiz besteht für Vanaev vor allem in der direkten Verbindung zwischen der Taiko-Gruppe und seinen Tänzer*innen, aus der er für den Taiko-Abend schöpfen kann. Der Rhythmus geht in den Körper, wie eine chemische Reaktion, der sich keiner entziehen kann. «Es ist kein Stück über Steine, Blätter oder Wolken. Sondern eines über die Menschheit. Ein menschliches Stück.»

TAIKO

Tanzabend von Sergei Vanaev in Kooperation mit der japanischen Taiko-Gruppe Masa-Daiko Bremen

CHOREOGRAFIE & INSZENIERUNG               Sergei Vanaev
LEITUNG MASA-DAIKO BREMEN                   Masakazu Nishimine
BÜHNE & KOSTÜME                                          Sergei Vanaev
DRAMATURGIE                                                  Markus Tatzig
CHOREOGRAFISCHE ASSISTENZ                  Wen-Hua Chang
INSPIZIENZ                                                           Mahina Gallinger

TÄNZER*INNEN                                                 Renan Carvalho
                                                                        Melissa Festa
                                                                        Volodymyr Fomenko
                                                                         Lidia Melnikova
                                                                          Stefano Neri
                                                                           Alícia Navas Otero   
                                                                            Tanaka Lionel Roki
                                                                             Ting-Yu Tsai
                                                                             Ming-Hung Weng
                                                                               Giusy Fanaro       
                                                                                Luca di Giorgio
                                                                                 Daeun Jung
                                                                                  Nicole Llauradó Neve
                                                                                  Lavinia Tinagl                                                                                                                       

TAIKO-SPIELER*INNEN                                     Masakazu Nishimine
                                                                      Emiko Karayilmaz
                                                                       Ayoko Olling
                                                                       Satsuki Treichel-Tsumura
                                                                               
Die nächsten Termine:  26. Mai 2022 / 10. Juni 2022 / 11. Juni 2022 / 19. Juni 2022

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑