Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LEG EINFACH AUF! Präventionskrimi von Felix J. Mohr/Tanja Weidner In Kooperation mit der Polizei Münster. Nach einer Idee von Wolfgang Weikert - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterUraufführung: LEG EINFACH AUF! Präventionskrimi von Felix J. Mohr/Tanja...Uraufführung: LEG...

Uraufführung: LEG EINFACH AUF! Präventionskrimi von Felix J. Mohr/Tanja Weidner In Kooperation mit der Polizei Münster. Nach einer Idee von Wolfgang Weikert - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere | Donnerstag, 6. Oktober 2022, 20:00 | WBT FOYER

„Präventionskrimi“ nennen Felix J. Mohr und Tanja Weidner ihr komödiantisches Kabinettstück, das über den sogenannten Enkeltrick-Betrug am Telefon aufklärt. „Leg einfach auf!“ erzählt vom gut betuchten Ruheständler Wolfgang Schneider, dessen Alltag zwischen Lesezirkel, Theaterbesuchen und Teestunden durch einen unverhofften Anruf seiner Enkelin Johanna durcheinandergebracht wird.

 

Johanna meldet sich ansonsten nicht sehr oft, daher ist die Freude bei dem einsamen Witwer groß. Und nun ruft sie sogar häufig an und bittet ihn um eine horrende Bargeldsumme – es sei ein dringender Notfall. Wolfgang fällt aus allen Wolken, als sich daraufhin ein ominöser Kriminalbeamter bei ihm meldet, um ihn vor der falschen Enkelin zu warnen – und ihn als Lockvogel in dem augenscheinlichen Betrugsfall einzuspannen. Ein aufregendes Katz- und Maus-Spiel beginnt…  

Das Stück von Felix J. Mohr und Chefdramaturgin Tanja Weidner entstand nach einer Idee von Wolfgang Weikert in enger Zusammenarbeit mit dem Betrugsdezernat der Polizei Münster. Der fiktive Fall basiert auf echten, anonymisierten Gesprächsprotokollen von polizeibekannten Betrugsfällen. „Ziel der Inszenierung ist, ohne erhobenen Zeigefinger gute Unterhaltung zu bieten – und dennoch einen wesentlichen Beitrag zu Aufklärung zu leisten. Viele Betrogenen schämen sich für ihre Leichtgläubigkeit. Was ihnen nicht bewusst ist: Die Verbrecher wenden effektive psychologische Tricks an, gegen die man sich aber wehren kann. Wir zeigen, wie.“, so Tanja Weidner über das Projekt.

„Leg einfach auf!“ wurde zusätzlich auf den Spielplan gesetzt und wird von der Sparkasse Münsterland-Ost wie auch der Volksbank Münsterland Nord eG gefördert. Einmal im Monat wird es im Foyer des WBT gezeigt und auf Anfrage auch mobil, z.B. in Senioreneinrichtungen. Im Anschluss an die Vorstellungen ist stets ein Gespräch mit den zuständigen Münsteraner Kriminalhauptkommissarinnen geplant. In naher Zukunft wird außerdem eine virtuelle 3D-Fassung angeboten. Interessierte können sich hierfür eine VR-Brille vom WBT nach Hause liefern lassen und das Stück im eigenen Wohnzimmer sehen. Karten für die Vorstellungen im Haus sind von montags bis freitags von 10-13 und 14-18 Uhr an der Theaterkasse vor Ort, telefonisch unter 0251.400 19 und jederzeit online erhältlich.

Felix J. Mohr/Tanja Weidner
LEG EINFACH AUF!
Präventionskrimi. Uraufführung. In Kooperation mit der Polizei Münster.
Nach einer Idee von Wolfgang Weikert.
Inszenierung & Bühne | Tanja Weidner
Kostüme |Linda Scaramella-Hedwig
Dramaturgie | Annika Bade

Mitwirkende | Erika Jell | Jürgen Lorenzen | Alessandro Scheuerer

Weitere Termine | Fr 18.11.| Di 20.12. | 15 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑