Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Blaue Frau" von Antje Rávik Strubel, Theater MünsterUraufführung: "Blaue Frau" von Antje Rávik Strubel, Theater MünsterUraufführung: "Blaue...

Uraufführung: "Blaue Frau" von Antje Rávik Strubel, Theater Münster

Premiere: Freitag, 7. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Antje Rávik Strubel denkt in ihrem Roman Blaue Frau sexuelle Gewalt gegen Frauen zusammen mit der strukturellen, männlichen Gewalt im globalen politischen Gefüge und der Deklassierung, die Osteuropa seit der Wende vom Westen erfahren hat. 2021 erhielt sie dafür den Deutschen Buchpreis.

Eine Frau – Adina, Nina, Sala genannt – formiert ihre Erinnerungen. Ihre Geschichte misst die Grenzen der Liebe ebenso ab wie die Unterschiede zwischen ihrem Geburtsland Tschechien und dem Entfaltung verheißenden Berlin. Von Ost nach West gen Norden durchquert sie vier europäische Länder und findet sich jeweils in männlichen Zuschreibungen. Sie begegnet dem Machtfeld von Männern, wie ihrem Geliebten Leonides, der stets aufklärerisch und im Sinne einer europäischen Idee zu handeln glaubt und die ungeklärten Machtverhältnisse zwischen Russland, dem Westen und den Ländern dazwischen befragt.

Und sie trifft auf den Politfunktionär Bengel, der männlichen Gunst so sicher, dass er sich gesetzlos verhalten kann. Schließlich sucht sie nach einer Sprache, um die erlebte Gewalt in der Welt hörbar zu machen. Wie können die großen demokratischen Ideen Europas verteidigt werden, wenn Gewalt gegen Frauen täglich grassiert? Seit dem Angriff auf die Ukraine steht das Verhältnis zwischen Europa und Russland zudem massiv zur Disposition. Blaue Frau trifft damit gleich mehrere wunde Punkte des vermeintlich gleichberechtigenden und friedlichen Westens.

Regie führt Isabel Osthues, die bisher u.a. auch am Nationaltheater Mannheim, am Schauspielhaus Zürich, am Thalia Theater Hamburg, am Deutschen Theater Weimar, am Theater Baden-Baden, am Jungen Schauspielhaus Hamburg und am Theater Heidelberg inszeniert hat. Sie erzählt Adinas/Salas Geschichte als eine der Selbstermächtigung und des weiblichen Erzählens.

Regie: Isabel Osthues
Bühne: Jeremias Böttcher
Kostüme: Mascha Schubert
Video: Severin Renke
Dramaturgie: Victoria Weich

Mitwirkende: Adina/Sala (Rose Lohmann), Leonides (Artur Spannagel), Blaue Frau (Regine Andratschke), Kristiina, Rickie (Elzemarieke de Vos), Razvan Stein (lja Harjes), Bengel (Frank-Peter Dettmann)

Weitere Vorstellungstermine:
Sa.15.10.2022, 19.30 / Di. 25.10.2022, 19.30 / Fr. 28.10.2022, 19.30 / Do. 03.11.2022, 19.30 So. 06.11.2022, 19.00 / So. 13.11.2022, 18.00 / So. 27.11.2022, 18.00 / Mi. 07.12.202, 19.30 / Fr. 16.12.2022, 19.30 / Mi. 21.12.2022, 19.30 / Sa. 14.01.2023, 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche