Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Kiel, Sommertheater: "Carmen" von Georges BizetOper Kiel, Sommertheater: "Carmen" von Georges BizetOper Kiel,...

Oper Kiel, Sommertheater: "Carmen" von Georges Bizet

PREMIERE: FR | 19.08.2022 | 20.00 UHR rathausplatz, open air

»Wenn du mich nicht liebst, liebe ich dich, und wenn ich dich liebe, nimm dich in Acht!« Carmen hat ihre eigenen Vorstellungen von der Liebe. Sie verliebt sich in den Brigadier Don José und gewährt ihm eine Liebesnacht, weil er sie nach einer Schlägerei freilässt, anstatt sie ins Gefängnis zu bringen. José gibt daraufhin sein bisheriges Leben auf und schließt sich den Bohèmiens rund um Carmen an.

Copyright: Theater Kiel

Doch Carmens Freiheitsdrang lässt sich mit seiner Eifersucht nicht in Einklang bringen. Während sie sich dem Stierkämpfer Escamillo zuwendet, besteht José auf der Dauerhaftigkeit ihrer Liebe. Auch Micaëla, die José liebt, kann ihn nicht von Carmen abbringen. Vor der Stierkampfarena fordert José Carmen ein letztes Mal heraus …

»Carmen« ist Georges Bizets letztes Werk. Den ungeheuren Erfolg der packenden Geschichte nach der Novelle von Prosper Merimée erlebte der Komponist selbst nicht mehr: Er verstarb 1875, kurz nachdem die Uraufführung nur gedämpfte Reaktionen hervorgerufen hatte. Die eigenwillige Titelheldin, die unbeirrbar ihren Lebens- und Liebeswillen auslebt, gilt seitdem als Inbegriff der Femme fatale – und als eine der faszinierendsten Opernfiguren überhaupt. Vor der Kulisse des Kieler Rathausplatzes entsteht nun eine Stierkampfarena und Bizets Spanien liegt für eine kurze Zeit an der Förde.

Es inszeniert Generalintendant Daniel Karasek, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Benjamin Reiners. Bühnenbildner Lars Peter wird den Rathausplatz in eine imposante Stierkampfarena sowie gleichermaßen in das Fabrikgelände der Arbeiterinnen rund um die selbstbewusste Protagonistin verwandeln. Die Kostümgestaltung übernimmt in diesem Jahr zum ersten Mal Ulrike Obermüller.

Für die Titelpartie konnte die Mezzosopranistin Anastasia Boldyreva gewonnen werden, die in der Rolle der Carmen u. a. bereits 2016 in der Arena von Verona begeisterte. Als Don José kehrt Tenor Andeka Gorrotxategi zurück nach Kiel, der derzeit als Otello im Opernhaus begeistert. Die Partie des Escamillo übernimmt der Bariton Leon Kim, der die Rolle bereits u. a. beim Maggio Musicale in Florenz unter Zubin Mehta verkörperte. Als Micaëla schließlich kehrt die junge Sopranistin Athanasia Zöhrer nach Kiel zurück, die bereits in der Spielzeit 2019/20 als Solistin in Mendelssohn Bartholdys Oratorium »Elias« hier zu erleben war.

Musikalische Leitung Benjamin Reiners  
Regie Daniel Karasek  
Bühne Lars Peter  
Kostüme Ulrike Obermüller
Choreografie Viola Crocetti-Gotschall

Vorstellungen vom 18. bis 31. August

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche