Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Miguel de Cervantes, "Don Quijote" - Theater Bielefeld Miguel de Cervantes, "Don Quijote" - Theater Bielefeld Miguel de Cervantes,...

Miguel de Cervantes, "Don Quijote" - Theater Bielefeld

Premiere Fr. 02.09.2022 / 20 Uhr / Theater am Alten Markt

Der Kampf gegen Windmühlen, das edle Ross Rosinante und der immer treue Gefährte Sancho Panza: Viele Motive von Don Quijote, dem Ritter von der traurigen Gestalt, sind auch denen, die den Roman nicht kennen, vertraut. Der Held der Geschichte, ein Edelmann, hat zu viele Ritterromane gelesen. Seitdem träumt er sich in das Reich der Fantasie, welches er als fahrender Ritter bezwingen und wo er Großes vollbringen will.

Copyright: Portrait Cervantes

Immer bei ihm Sancho Panza, mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Realität, der Don Quijote zwar nie aus seiner Illusion zu holen vermag, aber stets einen klugen Spruch auf den Lippen hat. Mit ver­schiedenen Wahrnehmungen von der Welt, taumelt das ungleiche Duo von einer, oft von Prügel begleiteten, Niederlage in die nächste. Don Quijote lässt sich davon nicht entmutigen und geht jedes Mal aufs Neue eingebildete Abenteuer ein. Am Anfang seiner Irrfahrt versuchen die Menschen noch, ihn von seinen wilden Ideen zu befreien, am Ende geben sie nach und unterstützen den fantasietollen Ritternarren in seinem Wahn. Nicht zuletzt haben Don Quijote und Sancho Panza auf den langen Ritten von Heldentat zu Heldentat reichlich Zeit, um über die Welt und das, was sie zusammenhält, zu philosophieren.

Der 400 Jahre alte Roman des spanischen Renaissance­-Dichters Cervantes dreht sich um Wahrheit, Fantasie und das Ausleben derselben. Aus Sprache wird eine fantastische Welt ge­woben. Das Spiel mit Wahrheit und Träumerei ist wie geschaffen fürs Theater. So zieht der berühmte Don Quijote zusammen mit Sancho Panza und anderen Weggefährten in das Theater am Alten Markt ein und stürzt sich ins nächste Abenteuer.

Inszenierung
Florian Hein
Bühne und Kostüme
Bunny Vellocet
Künstlerische Beratung
Josephine Witt
Dramaturgie
Irene Wildberger
Mitarbeit Kostüme
Felicitas Heckner

Mit
Georg Böhm
Janis Kuhnt
Carmen Priego
Susanne Schieffer
Alexander Stürmer
Rosalia Warnke
Faris Yüzbaşıoğlu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche