Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GOTT DES GEMETZELS - Schwarze Komödie von Yasmina Reza -Badisches Theater KarlsruheDER GOTT DES GEMETZELS - Schwarze Komödie von Yasmina Reza -Badisches Theater...DER GOTT DES GEMETZELS -...

DER GOTT DES GEMETZELS - Schwarze Komödie von Yasmina Reza -Badisches Theater Karlsruhe

PREMIERE 10.12.2022, KLEINES HAUS, 19:00 Uhr

In der preisgekrönten Komödie geraten die beiden Elternpaare Alain und Annette sowie Michel und Véronique in einem fulminanten Schlagabtausch aneinander. Zwei Jungs haben sich geprügelt, und der eine hat dem anderen einen Zahn ausgeschlagen.

Copyright: Felix Grünschloß

Nun wollen die Eltern der beiden Haltung zeigen und vorbildlich in aller Ruhe über das Geschehene sprechen. Denn die Jungs müssen lernen, dass Gewalt Konsequenzen hat. Wer aber eigentlich schuld war, scheint doch nicht so einfach festzustellen zu sein. Auf jeden Fall nicht, wenn das Verhalten der scheinbar aufgeklärten Eltern weniger vorbildlich ist als ursprünglich behauptet. Als der Alkohol auf den Tisch kommt, eskaliert der Abend. Aus Sticheleien werden Wortgefechte, die sogar in Handgreiflichkeiten münden. Am Ende bleibt nur ein Gewinner zurück: Der Gott des Gemetzels.

Die französische Autorin Yasmina Reza erlangte 1994 ihren internationalen Durchbruch mit dem Theaterstück „Kunst“. Seitdem gilt sie als eine der erfolgreichsten Theaterautorinnen der Gegenwart und ist vor allem für ihre psychologisch vielsichtigen Well-Made-Plays bekannt. Der Gott des Gemetzels, 2007 in Zürich uraufgeführt und zum Berliner Theatertreffen eingeladen, begeisterte von Beginn an Zuschauer*innen auf der ganzen Welt. 2011 wurde das Stück von Roman Polanski mit Stars wie Kate Winslet und Christoph Waltz verfilmt.

Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel

Besetzung

Véronique Houillé
Ute Baggeröhr
Michel Houillé
Jannek Petri
Annette Reille
Sina Kießling
Alain Raille
Staatsschauspieler Timo Tank

Kinderstatisterie
Paulo Stephan
David Mihm
    
Regie
Anna Bergmann
Bühne
Volker Hintermeier
Kostüme
Cedric Mpaka
Sounddesign
Heiko Schnurpel
Dramaturgie
Anna Haas

Nächste Vorstellung: Samstag, 17.12., 19:00 KLEINES HAUS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑