Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Choreografische Uraufführung: DER NUSSKNACKER | Ballett-Feerie von Giorgio Madia zur Musik von Pjotr I. Tschaikowski - Staatstheater CottbusChoreografische Uraufführung: DER NUSSKNACKER | Ballett-Feerie von Giorgio...Choreografische...

Choreografische Uraufführung: DER NUSSKNACKER | Ballett-Feerie von Giorgio Madia zur Musik von Pjotr I. Tschaikowski - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 12. November 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Alle Menschen haben Träume. Viele davon finden Ausdruck in der magischen Welt des Theaters, wo sie auf der Bühne Gestalt annehmen. Fasziniert von dem Spielzeugtheater, das der Ballettmeister Drosselmeier den Kindern am Weihnachtsabend zum Fest bei Familie Stahlbaum mitbringt, träumt das Mädchen Clara davon, Tänzerin zu werden. Es sind nicht nur die tanzenden Spielzeug-Figuren – eine Ballerina, ein Nussknacker und ein Mäusekönig – die in ihrer Fantasie lebendig werden, sondern es ist fast so, als würde der Zauber des kleinen Theaters die ganze Weihnachtswelt zunehmend verwandeln, in einen Ballettsaal und schließlich zur großen Bühne, auf der Clara als Ballerina mit ihrem Nussknacker- Prinzen im strahlenden Mittelpunkt steht.

Copyright: Yan Revazov

DER NUSSKNACKER ist eines der bekanntesten Ballette überhaupt. Die berühmte Musik von Pjotr I. Tschaikowski ist dafür gedacht, die Geschichte mit tänzerischen Mitteln zu erzählen, und darin besteht auch das Geheimnis des Erfolges von diesem Ballett. Genau das nimmt der Choreograf und Regisseur Giorgio Madia zum Anlass seiner Interpretation: Was ließe sich besser erzählen, als eine Geschichte über das Tanzen selbst? Für seine faszinierenden Bühneninszenierungen mit Sogwirkung ist er europaweit bekannt. Für Jung und Alt taucht er mit dem Ballett des Staatstheater Cottbus ein in die magische Welt des Bühnenzaubers und das pünktlich zur Weihnachtszeit, der Zeit der Wünsche und der Träume.

Ballett-Feerie von Giorgio Madia zur Musik von Pjotr I. Tschaikowski „Der Nussknacker“ op. 71 nach E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Nussknacker und Mäusekönig“
Libretto von Giorgio Madia

Choreografie/Inszenierung/Licht     Giorgio Madia
Bühne/Kostüm     Domenico Franchi
Dramaturgie     
Corinna Jarosch
Choreografische Assistenz     Duilio Ingraffia, Denise Ruddock
    
Clara
Alessandra Armorina
Nussknacker-Prinz     
Stefan Kulhawec
Drosselmeyer, der Ballettmeister     
Alyosa Forlini
Fritz     Mario Barcenilla Rubio
Vater Stahlbaum     
Simone Zannini
Mutter Stahlbaum     
Venira Welijan
Großvater     Alessandro Giachetti
Großmutter     Stefanie Krech
Mäusekönigin     
Emily Downs
Ballerina     
Andrea Masotti
Vier Freundinnen     Ema Beatriz Frois do Amaral, Fuyumi Hamashima, Carlotta Pini, Rachele Rossi
Dienstmädchen     
Nyla Tollasepp
    Kate Farley
Hausdiener     Christoph Schedler
Schlacht der Mäuse und Soldaten, Tanz der Schneeflocken, Ballerini     
Emily Downs
Andrea Masotti
Venira Welijan
Simone Zannini
    sowie Ema Beatriz Frois do Amaral, Kate Farley, Alessandro Giachetti, Fuyumi Hamashima, Stefanie Krech, Carlotta Pini, Rachele Rossi, Mario Barcenilla Rubio, Christoph Schedler

Nächste Termine
Sa 12.11.2022
19:30-21:30 Uhr | Großes Haus
So 20.11.2022
11:00-13:00 Uhr | Großes Haus
Fr 25.11.2022
19:30-21:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche