Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das schlaue Füchslein", Oper von Leoš Janáček - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Das schlaue Füchslein", Oper von Leoš Janáček - Mecklenburgisches..."Das schlaue Füchslein",...

"Das schlaue Füchslein", Oper von Leoš Janáček - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am 11. März 2023 um 19.30 Uhr

Jugendlicher Aufruhr oder altersweiser Eskapismus? Janáčeks Oper Das schlaue Füchslein (wörtlich aus dem Tschechischen: Die Abenteuer der Füchsin Schlaukopf), ist Emanzipationsgeschichte einer jungen Füchsin, die in der Natur eine utopische Gesellschaft jenseits menschlicher Bigotterie findet, aber auch melancholische Liebeserklärung an all jene Leidenschaften und Verfehlungen, die uns zum Menschen machen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Copyright: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Das späte Werk des Komponisten aus dem Jahr 1924 ist eine rätselhafte Fabel zwischen Revolution und Regression. Während die Füchsin sich ihren Platz in der Tierwelt erkämpft – sie probt den feministischen Aufstand bei den Hofhennen und entmietet den übergriffigen Dachs, bevor sie selbst eine Familie gründet – sehnt sich der alte Förster nach vergangener Jugend und Autorität zurück. Denn nicht nur die Waldbewohner tanzen ihm auf der Nase herum, auch der Wilddieb Háraschta hat längst seine Scheu verloren und wird Förster und Füchsin gleichermaßen zum Verhängnis.

Die impressionistische Klangsprache Janáčeks, in der das gesamte Weltweben lebendig wird, setzt der Götz-Friedrich-Sonderpreis-Gewinner Maximilian von Mayenburg in Szene und sucht dabei mit seinem interdisziplinären Team nach Perspektiven auf gesellschaftliche Umbrüche im 20. und 21. Jahrhundert.

Oper in drei Akten Musik & Text: Leoš Janáček
Deutsche Fassung Max Brod
Deutsch mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Mark Rohde
Regie
Maximilian von Mayenburg
Thomas Helmut Heep
Bühne und Kostüme
Tanja Hofmann
Puppenbau
Claudia Six
Chor
Aki Schmitt
Dramaturgie
Philipp Amelungsen

Besetzung
Der Förster
Brian Davis
Försters Frau/Specht
Karen Leiber
Der Schulmeister
Sebastian Köppl
Der Pfarrer/Dachs
Young Kwon
Háraschta
Martin Gerke
Jungfüchsin/Die Füchsin
Morgane Heyse
Der Fuchs
Gala El Hadidi
Pasek/Die Mücke
Marius Pallesen
Paseks Frau/Dackel/Eule
Anne Ruth Kiefer
Schopfhenne
Kaori Okita
Hahn
Marie-Louise Tosheva
Frantik/Eichelhäher
Anna Lena Auer
Pepik
Sofiya Kulay
Grille
Clara Zepeda / Ascelina Klee / Katrin Hübner
Heuschrecke
Ascelina Klee
Frosch
Katrin Hübner
Puppenspieler
Christian Pfütze
Konrad Schreier
Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters
Mecklenburgische Staatskapelle
Kinderchor des Mecklenburgischen Staatstheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑