Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das schlaue Füchslein", Oper von Leoš Janáček - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Das schlaue Füchslein", Oper von Leoš Janáček - Mecklenburgisches..."Das schlaue Füchslein",...

"Das schlaue Füchslein", Oper von Leoš Janáček - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am 11. März 2023 um 19.30 Uhr

Jugendlicher Aufruhr oder altersweiser Eskapismus? Janáčeks Oper Das schlaue Füchslein (wörtlich aus dem Tschechischen: Die Abenteuer der Füchsin Schlaukopf), ist Emanzipationsgeschichte einer jungen Füchsin, die in der Natur eine utopische Gesellschaft jenseits menschlicher Bigotterie findet, aber auch melancholische Liebeserklärung an all jene Leidenschaften und Verfehlungen, die uns zum Menschen machen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Copyright: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Das späte Werk des Komponisten aus dem Jahr 1924 ist eine rätselhafte Fabel zwischen Revolution und Regression. Während die Füchsin sich ihren Platz in der Tierwelt erkämpft – sie probt den feministischen Aufstand bei den Hofhennen und entmietet den übergriffigen Dachs, bevor sie selbst eine Familie gründet – sehnt sich der alte Förster nach vergangener Jugend und Autorität zurück. Denn nicht nur die Waldbewohner tanzen ihm auf der Nase herum, auch der Wilddieb Háraschta hat längst seine Scheu verloren und wird Förster und Füchsin gleichermaßen zum Verhängnis.

Die impressionistische Klangsprache Janáčeks, in der das gesamte Weltweben lebendig wird, setzt der Götz-Friedrich-Sonderpreis-Gewinner Maximilian von Mayenburg in Szene und sucht dabei mit seinem interdisziplinären Team nach Perspektiven auf gesellschaftliche Umbrüche im 20. und 21. Jahrhundert.

Oper in drei Akten Musik & Text: Leoš Janáček
Deutsche Fassung Max Brod
Deutsch mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Mark Rohde
Regie
Maximilian von Mayenburg
Thomas Helmut Heep
Bühne und Kostüme
Tanja Hofmann
Puppenbau
Claudia Six
Chor
Aki Schmitt
Dramaturgie
Philipp Amelungsen

Besetzung
Der Förster
Brian Davis
Försters Frau/Specht
Karen Leiber
Der Schulmeister
Sebastian Köppl
Der Pfarrer/Dachs
Young Kwon
Háraschta
Martin Gerke
Jungfüchsin/Die Füchsin
Morgane Heyse
Der Fuchs
Gala El Hadidi
Pasek/Die Mücke
Marius Pallesen
Paseks Frau/Dackel/Eule
Anne Ruth Kiefer
Schopfhenne
Kaori Okita
Hahn
Marie-Louise Tosheva
Frantik/Eichelhäher
Anna Lena Auer
Pepik
Sofiya Kulay
Grille
Clara Zepeda / Ascelina Klee / Katrin Hübner
Heuschrecke
Ascelina Klee
Frosch
Katrin Hübner
Puppenspieler
Christian Pfütze
Konrad Schreier
Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters
Mecklenburgische Staatskapelle
Kinderchor des Mecklenburgischen Staatstheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑