Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dinner für Spinner", Komödie von Francis Veber am Theater Pforzheim "Dinner für Spinner", Komödie von Francis Veber am Theater Pforzheim "Dinner für Spinner",...

"Dinner für Spinner", Komödie von Francis Veber am Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 11. März 2023 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Der erfolgreiche Verleger Pierre Brochant und seine wohlhabenden Freunde haben ein zynisches Hobby: Sie veranstalten aufwendige Dinnerpartys und laden dazu möglichst peinliche Gäste ein, mit dem einzigen Zweck, sich heimlich über sie lustig zu machen. Wer den größten Spinner mitbringt, hat gewonnen. Diesmal ist Pierre siegessicher, denn er hat einen ausgemachten »Weltklassetrottel« gefunden:

 

Copyright: Theater Pforzheim

François Pignon, einen Finanzbeamten, der in seiner Freizeit mit Leidenschaft und Akribie Streichholzmodelle von berühmten Bauwerken bastelt und stundenlang davon berichten kann. Dumm nur, dass Pierre ein Bandscheibenvorfall ereilt, als er gerade zur Party will. Und noch dümmer, dass der »Spinner« Pignon plötzlich vor der Tür steht und – weil das »Dinner für Spinner« ja ausfällt – es sich stattdessen in Pierres Luxusapartment gemütlich macht.

Zu allem Unglück ist François Pignon nicht nur ein verschrobener Typ mit einem leicht lächerlichen Steckenpferd, sondern auch noch ungemein hilfsbereit. Und so beginnt er sich mit heiligem Eifer um Pierre zu kümmern und stellt so in kürzester Zeit dessen Wohnung und Privatleben komplett auf den Kopf. Pignon löst in allerbester Absicht eine Katastrophe nach der nächsten aus. Am Ende droht Pierres geschickt ausgedachtes Lügengebäude in sich zusammenzufallen wie ein fragiles Kartenhaus bzw. Streichholzmodell. Und so stellt sich schließlich die Frage: Wer ist denn nun der wirkliche Spinner?

Bühnen- und Drehbuchautor Francis Veber gilt als einer der besten französischen Komödienautoren der letzten Jahrzehnte. Ab den 1970er Jahren schrieb er einen Filmhit nach dem anderen, u. a. „Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh“ mit Pierre Richard (später mit Tom Hanks als „Der Verrückte mit dem Geigenkasten“ neu verfilmt), „Die Filzlaus“ bzw. „Die Nervensäge“ mit Lino Ventura, „Noch ein Käfig voller Narren“ oder „Ein Mann sieht rosa“ mit Daniel Auteuil. Zu einem seiner größten, auch internationalen Erfolge wurde 1994 „Daddy Cool – Mein Vater der Held“ mit Gérard Depardieu. In vielen seiner Drehbücher, die auch als Theaterstücke Furore machten, taucht ein François Pignon auf – jeweils verkörpert von einem anderen Schauspieler. Allerdings handelt es sich immer um eine andere Figur; nur der Name bleibt gleich.

Deutsch von Ursula Lyn und Peter Gilbert

PIERRE BROCHANT, Verleger DANIEL KOZIAN         
FRANÇOIS PIGNON, Finanzbeamter ANDREAS C. MEYER  
CHRISTINE BROCHANT, Pierres Frau / MARLENE, Pierres Geliebte NIKA WANDERER
PROFESSOR ARCHAMBAUD, Rheumatologe MARKUS WESSIACK
JUSTE LEBLANC, Schriftsteller TIMON SCHLEHECK
LUCIEN CHEVAL, Finanzkontrolleur JAN-DAVID BÜRGER

INSZENIERUNG MARKUS LÖCHNER
AUSSTATTUNG STEVEN KOOP
DRAMATURGIE ULRIKE BRAMBEER
LICHT ANDREAS SCHMIDT
THEATERPÄDAGOGIK SWANTJE WILLEMS

Weitere Vorstellungen am 15., 23., 25. und 26. März sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑