Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SKALAR - Sputnics Live Animation Cinema Produktion von Nils Voges - Theater MünsterUraufführung: SKALAR - Sputnics Live Animation Cinema Produktion von Nils...Uraufführung: SKALAR -...

Uraufführung: SKALAR - Sputnics Live Animation Cinema Produktion von Nils Voges - Theater Münster

Premiere: Samstag, 11. Februar 2023, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Emily, eine junge Frau, zieht sich – erschüttert von der gegenwärtigen Wirklichkeit – völlig in ihre Phantasiewelt zurück. Gemeinsam mit ihren inneren Stimmen, Schatten und Dämonen erfährt sie als ihr Alter-Ego, der Androidin Li-Qi, wie angenehm es ist, ohne Emotionen leben zu müssen. Doch als eine neue Generation Androiden auf den Markt kommt und ihr Modell nicht mehr unterstützt wird, muss sich die K.I. auf eine Reise zwischen Datensphäre und verbotenem Untergrund machen, um einen Sinn im Leben und sich selbst zu finden.

Copyright: Sinje Hasheider.

Dabei gerät sie zwischen die Fronten der gelben Kaiserin und des roten Königs, wird von ihrer Doppelgängerin gejagt und muss gemeinsam mit ihrer besten Freundin Paula erfahren, was es ausmacht, ein Mensch zu sein.

Nils Voges hat diese bewegende und spannende Geschichte über das Menschsein und die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, als Auftragswerk für das Junge Theater Münster geschrieben. Künstliche Intelligenz als Unterstützung bei der Entwicklung eines Theaterstücks – das hat sich das künstlerische Team zur Aufgabe gemacht. Dementsprechend ist K.I. in dieser Produktion nicht nur thematisch relevant: Hand in Hand arbeiten Regie und Illustration mit Künstlicher Intelligenz, die in der Lage ist, nach spezifischen Vorgaben selbständig Bilder zu entwickeln. Diese werden durch Illustration und Regie weiterentwickelt und in einem innovativen Theaterformat zum Leben erweckt.

Mit Live Animation Cinema hat das freie Künstler-und Medienkollektiv sputnic ein Theaterformat entwickelt, das die Grenzen zwischen Film, Theater und Performance sprengt. Zuschauer*innen erleben hier den magischen Moment mit, wenn eine gezeichnete Figur zum Leben erwacht. Vor den Augen des Publikums werden Bilder live animiert, geschnitten, gesprochen und vertont. Seit Jahren erforscht sputnic die Techniken und Möglichkeiten filmischen Erzählens auf der Bühne und entwickelt sie weiter, um das neue Genre bis an die Grenzen auszuloten.

Ergänzend zu der Inszenierung veranstaltet das Junge Theater Münster in Kooperation mit der ASSITEJ am 2. März Deep Fake oder neue Realität? – ein Fachsymposium zu K.I. in Produktionen für junges Publikum mit Vorträgen und Workshops, zu dem neben interessierten Studierenden selbstverständlich auch Journalist*innen eingeladen sind. Anmeldeschluss ist der 16. Februar 2023. Mehr Infos unter: www.theater-muenster.com/kuenste/jungestheater/news

Regie & Text: Nils Voges
Bühne & Kostüme: Michael Wolke
Leitung Animationsplattenwerkstatt: Jens Michael Dölle
Illustration: Silvia Dierkes
Musik/Sounddesign: Michel Schallenberg
Dramaturgie: Angela Merl

Mitwirkende:
Soraya Abtahi, Amelie Barth, Kerstin Pohle, Alexander Steindorf

Weitere Vorstellungstermine:
Do. 16.02.2023, 10.00 und 18.00 / Sa. 18.02.2023, 19.30 / Mi. 22.02.2023, 18.00 / Do. 23.02.2023, 18.00 / So. 26.02.2023, 18.00 / Mo. 27.02.2023, 10.00 / Do. 02.03.202, 18.00 / Fr. 10.03.2023, 19.30 / Di. 14.03.2023, 11.00 / Sa. 25.03.2023, 19.30 / So.02.04.2023, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche