Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Cyrano de Bergerac" von Martin Crimp frei nach Edmond Rostand - Stadttheater Bremerhaven Open AirDeutsche Erstaufführung: "Cyrano de Bergerac" von Martin Crimp frei nach...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Cyrano de Bergerac" von Martin Crimp frei nach Edmond Rostand - Stadttheater Bremerhaven Open Air

Premiere 02.06.2023 um 20:00 Uhr, Sommerbühne vor dem Stadttheater (Open Air)

Cyrano ist ein ganzer Kerl, legt sich mit den Mächtigen an, isst und trinkt, was das Zeug hält, und vor allem kann er mit Worten und Versen umgehen wie kein Zweiter. Leider hat ihn die Natur mit einer monströsen Nase gesegnet – eine Tatsache, die man in seiner Gegenwart besser nicht erwähnt, wenn man am Leben bleiben möchte.

Copyright: Stadttheater Bremerhaven, Probenfoto, künstlerische Leitung

Und diese Nase hindert ihn auch daran, der schönen Roxane seine Liebe zu gestehen. Da kommt ihm ein neuer Rekrut in seinem Regiment gerade recht. Christian ist zwar ausgesprochen gutaussehend, aber nicht der hellste Leuchtturm an der Küste. Als Cyrano bemerkt, dass Roxane für den Schönling schwärmt, bietet er diesem ein Geschäft an: Er schreibt ihm Liebesgedichte an Roxane und bleibt unerkannt im Hintergrund. Als Roxane sich unsterblich in Christian verliebt, wäre das eigentlich Cyranos Triumph, aber wie soll er sich offenbaren? Und außerdem hat noch der schleimige Graf de Guiche ein Auge auf Roxane geworfen ...

Der britische Dramatiker Martin Crimp schafft mit seiner Neudichtung das seltene Kunststück, den Charme des berühmten Versdramas zu erhalten und zugleich mit heutigen Augen auf das ewige Liebesspiel der Geschlechter zu blicken: scharfzüngig, von vorne bis hinten gereimt und mit intelligentem Humor.

INSZENIERUNG Tobias Rott
BÜHNE & KOSTÜME Susanne Füller
FECHTCHOREOGRAFIE Fabian Broermann
DRAMATURGIE Peter Hilton Fliegel
REGIEASSISTENZ Justine Wiechman
INSPIZIENZ Regina Wittmar
SOUFFLAGE Birgit Ermers
THEATERPÄDAGOGIK Katharina Dürr, Elisabeth Schneider
LEITUNG DER STATISTERIE Sabrina Eggerichs

03.06.2023 um 20:00 Uhr
04.06.2023 um 18:00 Uhr
08.06.2023 um 20:00 Uhr
09.06.2023 um 20:00 Uhr
11.06.2023 um 20:00 Uhr
15.06.2023 um 20:00 Uhr
16.06.2023 um 20:00 Uhr
17.06.2023 um 20:00 Uhr
18.06.2023 um 18:00 Uhr
22.06.2023 um 20:00 Uhr
24.06.2023 um 20:00 Uhr
25.06.2023 um 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche