Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «Der Untergang des Hauses Usher» von Justine Wiechmann und Elisabeth Kerschbaumer nach der Erzählung von Edgar Allan Poe - Stadttheater BremerhavenUraufführung: «Der Untergang des Hauses Usher» von Justine Wiechmann und...Uraufführung: «Der...

Uraufführung: «Der Untergang des Hauses Usher» von Justine Wiechmann und Elisabeth Kerschbaumer nach der Erzählung von Edgar Allan Poe - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 15. April 2023, 19:30 Uhr // Kleines Haus

Ein namenloser Mann reitet durch eine düstere Landschaft. Er ist auf dem Weg zum Haus seines Jugendfreundes Roderick Usher, der ihn in einem verzweifelten Brief gebeten hat, ihn zu besuchen. Beim Anblick des Hauses erkennt der Erzähler einen haarfeinen Riss im Gemäuer, der sich vom Dachfirst durch das ganze Haus zieht bis in den schwarzen Sumpf, der ihm kalte Schauer den Rücken hinunter jagt.

Copyright: Manja Herrmann

Im Haus trifft er auf Roderick, der seine Bitte wiederholt, ihm Gesellschaft zu leisten. Als Rodericks Zwillingsschwester Madeline stumm durch das Zimmer geht, wird dem Erzähler angst und bange, weil sie aussieht wie ein Gespenst. Am zweiten Tag eröffnet ihm Roderick, seine Schwester sei gestorben und bittet ihn, ihm mit dem Begräbnis in den Katakomben des Hauses zu helfen. In der folgenden Nacht liest er Roderick zur Ablenkung eine alte Rittersage vor. Aber bald dringen aus den Tiefen des Hauses unheimliche Geräusche ...

Edgar Allan Poe zeigt in seiner berühmten Horrorgeschichte, wie man allein mit den Mitteln der Sprache Angst erzeugen kann. Die Stückentwicklung von Justine Wiechmann wird der Frage nachgehen, warum wir eigentlich so eine heimliche Freude am Grusel haben.

INSZENIERUNG Justine Wiechmann
BÜHNE, KOSTÜME & VIDEO Andreas Schmitz
DRAMATURGIE Elisabeth Kerschbaumer
REGIEASSISTENZ Finn Lorenzen
INSPIZIENZ Finn Lorenzen, Jens Bache
SOUFFLAGE Birgit Ermers

ERZÄHLER                                           Marc Vinzing
RODERICK USHER                             Leon Häder
MADELINE USHER                              Julia Lindhorst-Apfelthaler

Weitere Termine:  20.04.2023 / 13.05.2023 / 19.05.2023 / 07.06.2023 / 13.06.2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche