Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "1984" von Kristo Šagor nach dem Roman von George Orwell - Staatstheater DarmstadtUraufführung: "1984" von Kristo Šagor nach dem Roman von George Orwell -...Uraufführung: "1984" ...

Uraufführung: "1984" von Kristo Šagor nach dem Roman von George Orwell - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 16. September 2023, 19:30 Uhr/Großes Haus

„Big Brother is watching you“ lautet das düstere Mantra im totalitären Regime Ozeaniens des Klassikers „1984“. Fragen der Überwachung und Manipulation als zentrale Mittel der Kontrolle der Gedanken sind heute aktueller denn je.

 

Copyright: Staatstheater Darmstadt

Das Orwellsche Bedrohungsszenario ist mittlerweile 75 Jahre alt, die Gefahren für eine freiheitliche, plurale Gesellschaft sind im Zeitalter der sich rasanter entwickelnden technologischen Fortschritte aber längst keine Zukunftsvision mehr. An Orwells Roman orientiert, wird diese weltbekannte Geschichte neu erzählt. Damals wie heute schwebt über allem die grundsätzliche Frage: In welcher Gesellschaft wollen und können wir leben?

"Die Liebe zwischen den beiden Hauptfiguren Winston und Julia in 1984 wird plötzlich zum eigentlichen Mittel des Widerstandes und auch das Erinnern an die Vergangenheit, die das System längst umgeschrieben hat.“ Das habe ihn als Regisseur besonders interessiert, sagt Jörg Wesemüller, „grade weil es wieder so eine Tendenz gibt, dass verschiedene Staaten immer nationalistischer agieren.“ Fragen der Überwachung und Manipulation als zentrale Mittel der Kontrolle der Gedanken sind heute aktueller denn je. Das Orwellsche Bedrohungsszenario ist mittlerweile 75 Jahre alt, die Gefahren für eine freiheitliche, plurale Gesellschaft sind im Zeitalter der sich rasanter entwickelnden technologischen Fortschritte aber längst keine Zukunftsvision mehr. Wo Gedanken kontrolliert werden, rückt in der Darmstädter Inszenierung die Körpersprache als zentrales Ausdrucksmittel der Figuren in den Mittelpunkt. Wesemüller, der das Junge! Staatstheater in Braunschweig leitet und als Gast-Regisseur am Staatstheater inszeniert, bringt eine Mischung aus bewegendem Schauspiel und Tanztheater mit eigens komponierter Musik und Choreografie auf die Bühne.

unter der Verwendung der Übersetzung von Karsten Singelmann

Regie
    Jörg Wesemüller
Bühne & Kostüm
    Jasna Bošnjak
Musik, Komposition & Chor
    Sergej Maingardt
Dramaturgie
    Céline Bartholomaeus
Choreografie
    Gianni Cuccaro

Mit
    Karin Klein
    Jasmin-Nevin Varul
    Mona Kloos
    Thorsten Loeb
    Sebastian Schulze
    Statisterie des Staatstheaters Darmstadt

Nächste Vorstellungen: 22. & 30. September, 15, 17. & 28. Oktober, 17. November,
7. Dezember, 25. Januar

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑