Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "1984" von Kristo Šagor nach dem Roman von George Orwell - Staatstheater DarmstadtUraufführung: "1984" von Kristo Šagor nach dem Roman von George Orwell -...Uraufführung: "1984" ...

Uraufführung: "1984" von Kristo Šagor nach dem Roman von George Orwell - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 16. September 2023, 19:30 Uhr/Großes Haus

„Big Brother is watching you“ lautet das düstere Mantra im totalitären Regime Ozeaniens des Klassikers „1984“. Fragen der Überwachung und Manipulation als zentrale Mittel der Kontrolle der Gedanken sind heute aktueller denn je.

Copyright: Staatstheater Darmstadt

Das Orwellsche Bedrohungsszenario ist mittlerweile 75 Jahre alt, die Gefahren für eine freiheitliche, plurale Gesellschaft sind im Zeitalter der sich rasanter entwickelnden technologischen Fortschritte aber längst keine Zukunftsvision mehr. An Orwells Roman orientiert, wird diese weltbekannte Geschichte neu erzählt. Damals wie heute schwebt über allem die grundsätzliche Frage: In welcher Gesellschaft wollen und können wir leben?

"Die Liebe zwischen den beiden Hauptfiguren Winston und Julia in 1984 wird plötzlich zum eigentlichen Mittel des Widerstandes und auch das Erinnern an die Vergangenheit, die das System längst umgeschrieben hat.“ Das habe ihn als Regisseur besonders interessiert, sagt Jörg Wesemüller, „grade weil es wieder so eine Tendenz gibt, dass verschiedene Staaten immer nationalistischer agieren.“ Fragen der Überwachung und Manipulation als zentrale Mittel der Kontrolle der Gedanken sind heute aktueller denn je. Das Orwellsche Bedrohungsszenario ist mittlerweile 75 Jahre alt, die Gefahren für eine freiheitliche, plurale Gesellschaft sind im Zeitalter der sich rasanter entwickelnden technologischen Fortschritte aber längst keine Zukunftsvision mehr. Wo Gedanken kontrolliert werden, rückt in der Darmstädter Inszenierung die Körpersprache als zentrales Ausdrucksmittel der Figuren in den Mittelpunkt. Wesemüller, der das Junge! Staatstheater in Braunschweig leitet und als Gast-Regisseur am Staatstheater inszeniert, bringt eine Mischung aus bewegendem Schauspiel und Tanztheater mit eigens komponierter Musik und Choreografie auf die Bühne.

unter der Verwendung der Übersetzung von Karsten Singelmann

Regie
    Jörg Wesemüller
Bühne & Kostüm
    Jasna Bošnjak
Musik, Komposition & Chor
    Sergej Maingardt
Dramaturgie
    Céline Bartholomaeus
Choreografie
    Gianni Cuccaro

Mit
    Karin Klein
    Jasmin-Nevin Varul
    Mona Kloos
    Thorsten Loeb
    Sebastian Schulze
    Statisterie des Staatstheaters Darmstadt

Nächste Vorstellungen: 22. & 30. September, 15, 17. & 28. Oktober, 17. November,
7. Dezember, 25. Januar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche