Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Noch wach?" von Benjamin von Stuckrad-Barre - Thalia Theater HamburgUraufführung: "Noch wach?" von Benjamin von Stuckrad-Barre - Thalia Theater...Uraufführung: "Noch...

Uraufführung: "Noch wach?" von Benjamin von Stuckrad-Barre - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 8. September 2023, 19 Uhr im Thalia Theater, Alstertor 2

In Los Angeles im Garten des Hotels „Chateau Marmont“ versucht ein Schriftsteller einen Liebesroman zu schreiben, kommt aber nicht wirklich voran. Er kehrt nach Berlin zurück und besucht seinen besten Freund, der Besitzer eines Fernsehsenders ist. Eine junge Frau hat dort einen neuen Job als Moderatorin bekommen.

 

Copyright: Krafft Angerer


Der Chefredakteur ist super, die Zukunft ein leuchtendes Versprechen. Vor allem zu später Stunde, wenn eine SMS-Nachricht auf ihrem Handybildschirm aufblitzt: „Noch wach?“. Aber was ist das für eine Idee, vor allem wenn im weiteren Verlauf, der Chefredakteur ihm unterstellten Frauen mitteilt, „ihren Körper spüren“ zu wollen?  Wovon ist das inspiriert? Benjamin von Stuckrad-Barre sagt: „Natürlich durch die Wirklichkeit. So habe ich immer gearbeitet. Das gilt ja für die meisten Schriftsteller. Ich finde, die beste Vorlage für Fiktion ist und bleibt die Wirklichkeit.“
 
Christopher Rüpings Arbeiten sind immer wieder Befragungen der Gegenwart und stellen sich zeitgenössischen Themen in unterschiedlichsten Spielformen und sehr freien Herangehensweisen. Zuletzt inszenierte er am Thalia Theater Thomas Köcks Klimatrilogie „Paradies“ und den Roman „Brüste und Eier“ von Mieko Kawakami.
 
Regie Christopher Rüping
Bühne Peter Baur
Kostüme Lene Schwind
Dramaturgie Matthias Günther
Video Emma Lou Hermann
Licht Jan Haas

Mit Maike Knirsch, Nils Kahnwald, Hans Löw, Cathérine Seifert, Oda Thormeyer, Julia Riedler Live-Musik Matze Pröllochs, Inéz Schaefer
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑