Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Noch wach?" von Benjamin von Stuckrad-Barre - Thalia Theater HamburgUraufführung: "Noch wach?" von Benjamin von Stuckrad-Barre - Thalia Theater...Uraufführung: "Noch...

Uraufführung: "Noch wach?" von Benjamin von Stuckrad-Barre - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 8. September 2023, 19 Uhr im Thalia Theater, Alstertor 2

In Los Angeles im Garten des Hotels „Chateau Marmont“ versucht ein Schriftsteller einen Liebesroman zu schreiben, kommt aber nicht wirklich voran. Er kehrt nach Berlin zurück und besucht seinen besten Freund, der Besitzer eines Fernsehsenders ist. Eine junge Frau hat dort einen neuen Job als Moderatorin bekommen.

Copyright: Krafft Angerer


Der Chefredakteur ist super, die Zukunft ein leuchtendes Versprechen. Vor allem zu später Stunde, wenn eine SMS-Nachricht auf ihrem Handybildschirm aufblitzt: „Noch wach?“. Aber was ist das für eine Idee, vor allem wenn im weiteren Verlauf, der Chefredakteur ihm unterstellten Frauen mitteilt, „ihren Körper spüren“ zu wollen?  Wovon ist das inspiriert? Benjamin von Stuckrad-Barre sagt: „Natürlich durch die Wirklichkeit. So habe ich immer gearbeitet. Das gilt ja für die meisten Schriftsteller. Ich finde, die beste Vorlage für Fiktion ist und bleibt die Wirklichkeit.“
 
Christopher Rüpings Arbeiten sind immer wieder Befragungen der Gegenwart und stellen sich zeitgenössischen Themen in unterschiedlichsten Spielformen und sehr freien Herangehensweisen. Zuletzt inszenierte er am Thalia Theater Thomas Köcks Klimatrilogie „Paradies“ und den Roman „Brüste und Eier“ von Mieko Kawakami.
 
Regie Christopher Rüping
Bühne Peter Baur
Kostüme Lene Schwind
Dramaturgie Matthias Günther
Video Emma Lou Hermann
Licht Jan Haas

Mit Maike Knirsch, Nils Kahnwald, Hans Löw, Cathérine Seifert, Oda Thormeyer, Julia Riedler Live-Musik Matze Pröllochs, Inéz Schaefer
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche