Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von "Relikte aus der Zukunft" - immersives Theaterprojekt von Philipp J. Ehmann - Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung von "Relikte aus der Zukunft" - immersives Theaterprojekt von...Uraufführung von...

Uraufführung von "Relikte aus der Zukunft" - immersives Theaterprojekt von Philipp J. Ehmann - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 03. Juni 2023, 20 Uhr, K2

Was würden Sie von unserer heutigen Welt bewahren wollen? Welche Geräusche, welche Gerüche oder andere sinnliche Eindrücke würden Sie für die Zukunft konservieren wollen? Wir nehmen Sie mit in ein Archiv der Nachwelt. Die Stadt selbst wird dabei zur Bühne, fremde Zimmer mit Botschaften dürfen betreten und auf Hinweise untersucht werden, Geräusche in den Straßen und Unterhaltungen an der Bushaltestelle werden zum Teil einer Geschichte.

Copyright: Tiroler Landestheater Innsbruck

Philipp J. Ehmann ist für seine spielerischen Formen des Theaters bekannt. Seine Arbeiten reichen von intimen Telefonperformances im öffentlichen Raum über immersives Game Theater auf Bühnen, Social Media Soaps mit geflüchteten Jugendlichen bis hin zu Community Rechercheprojekten in Wohnsiedlungen in Großstädten.

Seine Stücke gehören dem Genre der immersiven Theaterformate an, die uns in eine eigens kreierte performative Welt eintauchen lassen. Schon die Herkunft des Begriffes Immersion aus dem lateinischen immersio – das Ein- oder Untertauchen – lässt erahnen, dass man sich ganz in der Welt des Stücks versenken kann. Die Trennung zwischen Bühne und Zuseher*innen ist aufgehoben, der Spielort in die Stadt verlagert und das Publikum aktiv an der Inszenierung beteiligt.

Relikte aus der Zukunft lässt Innsbruck mit allen Sinnen spielerisch neu erleben.
Es darf eingetaucht werden!

Wie groß kleine Geräusche in der Stille werden.
CORNELIA FUNKE

Das Projekt Relikte aus der Zukunft beinhaltet einen Audiowalk und findet im öffentlichen Raum statt. Sie erhalten beim Treffpunkt vor dem Haupteingang Haus der Musik Innsbruck Kopfhörer und einen MP3-Player und bewegen sich selbständig zu Fuß durch die Innsbrucker Altstadt. Bitte denken Sie an passendes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Falls Sie in ihrer Bewegung eingeschränkt sind, aber trotzdem eine Vorstellung von Relikte aus der Zukunft besuchen möchten, oder falls Sie andere Fragen zur Barrierefreiheit haben, wenden Sie sich bitte an kassa@landestheater.at.

Regie, Stückentwicklung
Philipp J. Ehmann
Dramaturgie, Stückentwicklung
Laura Nöbauer
Regieassistenz, Stückentwicklung
Magdalena Brück

BESETZUNG
Nada Gruber (Audio)
Petra Alexandra Pippan
Nachrichtensprecher (Audio)
Florian Granzner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche