Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Zauberberg" von Thomas Mann - Wuppertaler BühnenUraufführung: "Der Zauberberg" von Thomas Mann - Wuppertaler BühnenUraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Zauberberg" von Thomas Mann - Wuppertaler Bühnen

Premiere Sa. 20. Mai 2023, 19:30 Uhr, Theater am Engelsgarten

Für Hans Castorp bricht ein neuer Lebensabschnitt an: Gerade erst hat er sein Ingenieursstudium abgeschlossen, schon wartet ein vielversprechendes Volontariat auf ihn. Doch bevor er den Pflichten der Arbeitswelt nachgeht, reist er in die Schweizer Alpen, um seinen chronisch kranken Cousin zu besuchen. Drei Wochen Auszeit im Sanatorium Berghof – was soll da schon schiefgehen?

Copyright: CREATIVUM

Kaum ist er angekommen, entwickelt Hans erste Krankheitssymptome. Na toll! Seine Abreise verschiebt sich auf unbestimmte Zeit und im Handumdrehen wird der Zaungast selbst zum Patienten. Zwischen Liegekuren, ausgiebigen Mahlzeiten und regelmäßigen Temperaturmessungen gewöhnt er sich mehr und mehr an die ritualisierten Abläufe im Berghof. Trotz anfänglicher Einschränkungen eröffnet ihm die Krankheit neue Horizonte. Er macht Bekanntschaft mit skurrilen Persönlichkeiten, verliebt sich leidenschaftlich und versinkt immer tiefer in philosophische Reflexionen. Die Welt außerhalb seines Mikrokosmos verliert für ihn zunehmend an Bedeutung ebenso wie sein Zeitempfinden. Und allmählich lösen sich sieben Jahre Kuraufenthalt in dünne Höhenluft auf.

Mit seinem Roman >Der Zauberberg< zeichnet Thomas Mann ein beeindruckendes Stimmungsbild der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg und der aufkommenden Krise in Europa. Gleichzeitig schildert er auf virtuose Weise die inneren Vorgänge seiner Figuren, verführt durch eine raffinierte Erzähltechnik und wechselt dabei mühelos zwischen humorvollen Betrachtungen und hochkomplexen Gedankengängen hin und her. Kein Wunder also, dass der Roman auch heute noch begeistert und schon mehrfach für die Bühne adaptiert wurde.

Die Wuppertaler Inszenierung knüpft an die zeitphilosophischen Ideen des Romans an, spielt mit ihnen und eröffnet Perspektiven auf das Thema Zeit, die in unserer schnelllebigen Gesellschaft nur wenig Beachtung finden.

Theaterfassung von Henri Hüster & Christofer Schmidt
In Zusammenarbeit mit dem Inklusiven Schauspielstudio

Mit: Rebekka Biener, Julia Wolff, Alexander Peiler, Konstantin Rickert, Aline Blum, Nora Krohm, Flora Li, Marvin Löffler, Hans Richter, Tim Alberti

Inszenierung: Henri Hüster; Bühne & Kostüme: Hanna Rode; Choreografie: Vasna Aguilar; Musik: Florentin Berger-Monit & Johannes Wernicke; Dramaturgie: Christofer Schmidt

 Vorstellungen
Premiere Sa. 20. Mai 2023 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
      So. 21. Mai 2023 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
      Fr. 26. Mai 2023 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
      Mi. 31. Mai 2023 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
      Fr. 02. Juni 2023 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
      Sa. 03. Juni 2023 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     
      So. 18. Juni 2023 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
     Fr. 23. Juni 2023 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     Tickets    
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!     Sa. 24. Juni 2023 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten

Die Premiere am Sa. 20. Mai 2023 sowie die Vorstellung am Fr. 23. Juni 2023 wird live in Gebärdensprache übersetzt. Ein dafür reserviertes Kontingent ist direkt über die KulturKarte buchbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche