Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Corpus Delicti“ von Juli Zeh - Württembergische Landesbühne Esslingen„Corpus Delicti“ von Juli Zeh - Württembergische Landesbühne Esslingen„Corpus Delicti“ von...

„Corpus Delicti“ von Juli Zeh - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Donnerstag, 22. Juni 2023 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Mittels Genforschung, medizinischer Früherkennung und strenger Hygienegesetze reguliert die „Methode“ den Alltag der Menschen und verspricht ein gesundes Leben für alle. Krankheit vorzubeugen hat die höchste Priorität, und das System erweist sich als effektiv.

Copyright: Frieder Grindler

Auch die junge Biologin Mia Holl befürwortet die „Methode“. Doch seit dem Tod ihres Bruders, der aufgrund eines DNA-Tests des Mordes für schuldig befunden wurde und in der Haft Suizid beging, regen sich leise Zweifel an der Unfehlbarkeit des Systems. Denn entgegen aller Wahrscheinlichkeiten ist Mia von der Unschuld ihres Bruders überzeugt. Durch Trauer und inneren Konflikt fällt Mia aus der Bahn, sie reicht ihre Gesundheitsberichte nicht mehr ein, raucht sogar eine Zigarette und gerät dadurch ins Visier der Justiz.

Schließlich gefährdet ihr Verhalten nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch das Gemeinwohl und stellt die „Methode“ infrage. Zwischen ihrem Anwalt Rosentreter, in dem sie einen Systemgegner vermutet, und dem Journalisten Kramer, einem bekannten Unterstützer der „Methode“, wird Mia zum Spielball eines Schauprozesses, der die Nation in Atem hält.

Die Autorin und Juristin Juli Zeh entwirft in „Corpus Delicti“ das dystopische Bild eines totalitären Staates, der auf unserem grundeigenen Wunsch nach Gesundheit und körperlicher Unversehrtheit konzipiert ist, und in dem unser Körper als Beweismittel für oder gegen uns gewertet werden kann.

Regie & Kostüme: Eva Lemaire /
Bühne: Birgit Eder /
Musikalische Leitung: Timo Beyerling, Philip Spreen /
Dramaturgie: Alexander Schreuder, Sarah Frost /
Theaterpädagogik: Linda Kreissle

Mit: Timo Beyerling, Alessandra Bosch, Eva Dorlaß, Kristin Göpfert, Michaela Henze,
Markus Michalik, Reinhold Ohngemach, Philip Spreen, Nicky Taran, Franziska Theiner

Weitere Vorstellungen: 24.6. 19:30 Uhr, 15.7. 19:30 Uhr. Weitere Termine ab September in
der Spielzeit 2023/24. Mehr Infos unter: wlb-esslingen.de/corpus-delicti/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche