Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Blues Brothers – Ein Roadtrip through The Länd“, frei nach dem Film von John Landis, Württembergische Landesbühne Esslingen„Die Blues Brothers – Ein Roadtrip through The Länd“, frei nach dem Film von...„Die Blues Brothers –...

„Die Blues Brothers – Ein Roadtrip through The Länd“, frei nach dem Film von John Landis, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere SA. 07.10.2023 19:30, Schauspielhaus Esslingen

1979. Die Brüder Hans und Elmar Eisele – alias „Jake und Elwood Blues“ – haben es vom Knabenchor des katholischen Kinderheims zu Berühmtheiten der schwäbischen Bluesmusikszene gebracht. Trotzdem sind sie ständig abgebrannt und deshalb schnell mal in kleinkriminelle Aktivitäten verwickelt. Hans ist schließlich im Knast gelandet, und wird nun nach seiner Entlassung von Elmar abgeholt. Der erste Weg führt sie in das Waisenhaus ihrer Kindheit. Dort hat die Mutter Oberin ein Problem: Wenn sie nicht schnell 5.000 Mark auftreibt, muss das Heim wegen unbezahlter Steuerschulden schließen.

Copyright: Patrick Pfeiffer

Die Brüder wollen helfen – doch wie sollen sie auf ehrliche Weise zu so viel Geld kommen? Während eines Gottesdienstes hat Hans die Erleuchtung: Sie müssen nur ihre alte Band, die „Blues Brothers“, für ein Benefizkonzert wieder zusammentrommeln. Und so machen sich die beiden, ausgerüstet mit einem klapprigen Mofa, auf einen legendären musikalischen Roadtrip durch die baden-württembergische Provinz: Von Hans' rachsüchtiger verflossener Geliebter verfolgt, legen sie sich nicht nur mit einer Countryband, sondern am Ende mit sämtlichen Gesetzeshüter*innen an und verursachen Chaos, wo immer sie auftauchen.

„Wir sind unterwegs im Auftrag des Herrn.“ Mit diesem Satz sind Dan Aykroyd und John Belushi alias Elwood und Jake Blues im Jahr 1980 in die Filmgeschichte eingegangen. Die chaotischen, aber liebenswerten Schwerenöter mit Anzug und Sonnenbrille auf ihrer Mission zu begleiten, macht einfach einen Heidenspaß. Die „Blues Brothers“ sind nicht zuletzt wegen grandioser Musiknummern wie „Everybody Needs Somebody to Love“, „Think“ oder „Shake a Tail Feather“ Kult.

Regie: Andreas Kloos  
Bühne & Kostüme: Esther Bätschmann
Musikalische Leitung: Edgar Müller-Lechermann
Choreografie: Harald Kratochwil
Dramaturgie: Barbara Schöneberger

Mit: Kim Patrick Biele, Eva Dorlaß, Felix Jeiter, Antonio Lallo, Markus Michalik, Oliver Moumouris, Franziska Theiner, Martin Theuer, Feline Zimmermann

Band: Edgar Müller-Lechermann, Christoph Berner, Matthias Fuchs/Ralf Reichert (altern.),
Andreas Kemmer, Helmut Kipp, Ruth Sabadino/ Harald Schneider (altern.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche