Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Hills Are Alive" VON UND MIT Nikolaus Habjan und Neville Tranter - Deutsches Theater Berlin"The Hills Are Alive" VON UND MIT Nikolaus Habjan und Neville Tranter -..."The Hills Are Alive" ...

"The Hills Are Alive" VON UND MIT Nikolaus Habjan und Neville Tranter - Deutsches Theater Berlin

Premiere am 06.01.2024, 19:30 Uhr DT Bühne

„Ich werde eine großartige Mauer bauen, und keiner baut Mauern besser als ich“, versprach Donald Trump 2016 bei seinem Wahlkampf um die US-amerikanische Präsidentschaft. Jahre später ist es endlich so weit. Die Mauer wird gebaut, doch dummerweise aus Versehen quer durch den Garten von Max und Maria von Trüb. Das uralte Ehepaar, das einst mit seiner vielköpfigen Kinderschar auf der Flucht vor den Nazis aus Österreich in die USA immigrierte, findet das gar nicht lustig, besinnt sich auf seine Wurzeln und will zurück in die alte Heimat.

Copyright: Lex Karelly, Schauspielhaus Graz

Wo die bekanntermaßen an- und ausdauernde europäische Bürokratie das hochbetagte Ehepaar bei seiner Einreise im Würgegriff hält und das Wiedereinbürgerungsverfahren zu einer einzigen Tortur werden lässt. Schließlich ruht die letzte Hoffnung der von Trübs auf ihrem Doppelstaatsbürger-Landsmann Arnold Schwarzenegger, auf dass er kommen und sagen möge: „Null problemo!“

Der in Australien geborene, in Europa lebende und international renommierte Puppenspieler Neville Tranter war maßgeblich daran beteiligt, das Puppenspiel als ernst zu nehmende Kunstform für Erwachsene zu etablieren. Er arbeitet mit lebensgroßen Klappmaulpuppen, die auch zum Markenzeichen seines ehemaligen Schülers Nikolaus Habjan geworden sind. Habjan ist als Regisseur für Oper und Schauspiel, als Puppen- und Schauspieler, Kunstpfeifer und Moderator mittlerweile im gesamten deutschsprachigen Raum und an den größten Theatern gefragt.

Mit diesem Stück rund um die Familie von Trüb (Ähnlichkeiten mit einer bekannten Musical-Familie sind rein zufällig) erfüllen sich die beiden Ausnahmekünstler einen lang gehegten Traum: Sie stehen das erste Mal gemeinsam auf der Bühne. Mit ihrer Puppenspiel- und Stimmkunst hauchen sie den Figuren Leben ein und zeigen ebenso bösartig-humorvoll wie hintersinnig-unterhaltsam, was Mauern mit Menschen machen und wie Grenzen Menschen dehumanisieren können.

in englischer Sprache, mit deutschen Übertiteln
Übernahme vom Schauspielhaus Graz

Regie Nikolaus Habjan , Neville Tranter
 Puppenbau Neville Tranter
Bühne und Kostüme Denise Heschl
Musik Kyrre Kvam Licht Robert Grauel
Dramaturgie Karla Mäder , Jennifer Weiss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche