Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Berliner Affären" von Berliner_innen und Ensemble - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Berliner Affären" von Berliner_innen und Ensemble - Schaubühne am Lehniner..."Berliner Affären" von...

"Berliner Affären" von Berliner_innen und Ensemble - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere 07.11.2023, 20.00 im Studio

Theodor ist schon immer neugierig gewesen und reist mit seiner Bratsche um die Welt. Runterziehen lässt er sich nicht, weder vom Aufwachsen im Pariser Vorort noch vom Turbokapitalismus in London. Anna macht die Reha irgendwann sogar Spaß und es hilft schon, wenn ihr Bruder ihr Frühstück ans Bett bringt. Später möchte sie Tierärztin werden. Malovcic ist Anarchist und plante im Gefängnis die Revolte. Er hat sich mit seinen Dämonen angefreundet und lässt sie ab und zu im Wald toben.

Copyright: Gianmarco Bresadola

Wer sind die Menschen, die uns täglich kurz begegnen, im Fitnessstudio oder im Wartezimmer? Welches Leben führen sie, wenn sie aus unserem Blick geraten? Wie unterscheiden wir uns, was macht uns einzigartig? Jede_r hat eine Geschichte zu erzählen. Neben all den Unterschieden ziehen unsere Protagonist_innen aus schweren Startbedingungen eine Kraft, die auf die Menschen um sie herum ausstrahlt. Als Kulisse dieses zweiten Schauspiels vom wahren Leben dient erneut Berlin.

»Erzählen und Zuhören sind das Schönste!«, sagt İlknur Bahadır. Gemeinsam mit Kolleg_innen hat sie nach alltäglichen Geschichten gesucht und denjenigen zugehört, die sie erzählen möchten. So finden die Erzählungen von Berliner_innen, nach dem Vorbild der von Alvis Hermanis am Schauspiel Köln zur Premiere gebracht.

Texte: Ensemble und Team

Regie: İlknur Bahadır
Bühne: Ulla Willis
Kostüme: Christina Halbfas
Licht: Deniz Uysal
Musik: Sven Poser
Dramaturgie: Elisa Leroy
Soufflage & Regieassistenz: Marie-Christin Janssen

Mit: İlknur Bahadır, Christoph Gawenda, Julia Schubert

Mi 08.11.
20.00
Berliner Affären
Ausverkauft
Do 09.11.
20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche