Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Von Salzburg bis Aix-en-Provence: Der europäische Opernsommer auf ARTE und ARTE ConcertVon Salzburg bis Aix-en-Provence: Der europäische Opernsommer auf ARTE und...Von Salzburg bis...

Von Salzburg bis Aix-en-Provence: Der europäische Opernsommer auf ARTE und ARTE Concert

ab 12. JUli 2023

ARTE feiert den europäischen Opernsommer und bietet seinem Publikum sechs spannende Inszenierungen im Juli und August 2023.

 

Copyright: Monika Rittershaus

Gestartet wird am 12. Juli mit der Live-Übertragung der Opéra de quat'sous (Dreigroschenoper). Thomas Ostermeier zeigt das Brecht-Weill-Stück beim Festival d' Aix-en-Provence in französischer Sprache.

Vom selben Ort geht es am 13. Juli online und im TV mit Alban Bergs Oper Wozzeck unter der musikalischen Leitung von Sir Simon Rattle weiter. Ouvertüren, Arien und Duette aus Opern von Mozart, Verdi und Puccini stehen beim Hannover Klassik Open Air 2023 auf dem Programm, das ARTE am Abend des 15. Juli im Livestream zeigt.

Dazu gesellt sich am 20. Juli als Video on demand aus dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona Claudio Monteverdis L’incoronazione die Poppea mit der hinreißenden Julie Fuchs in der Titelrolle.

Kein Sommer ohne die Salzburger Festspiele - von hier zeigt ARTE am 29. Juli sowohl im TV als auch online Krzysztof Warlikowskis Macbeth-Inszenierung.

Zu guter letzt ermöglicht ARTE OpernliebhaberInnen ein Wiedersehen bzw. Neuentdecken einer der aufsehenerregendsten Inszenierungen dieser Saison: Dmitri Tcherniakovs Ring-Zyklus an der Staatsoper Unter den Linden Berlin kommt an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen, vom 29. Juli an, ins Fernsehen und ist in Gänze ab dem 30. Juli auf ARTE Concert zu erleben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑