Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Von Salzburg bis Aix-en-Provence: Der europäische Opernsommer auf ARTE und ARTE ConcertVon Salzburg bis Aix-en-Provence: Der europäische Opernsommer auf ARTE und...Von Salzburg bis...

Von Salzburg bis Aix-en-Provence: Der europäische Opernsommer auf ARTE und ARTE Concert

ab 12. JUli 2023

ARTE feiert den europäischen Opernsommer und bietet seinem Publikum sechs spannende Inszenierungen im Juli und August 2023.

Copyright: Monika Rittershaus

Gestartet wird am 12. Juli mit der Live-Übertragung der Opéra de quat'sous (Dreigroschenoper). Thomas Ostermeier zeigt das Brecht-Weill-Stück beim Festival d' Aix-en-Provence in französischer Sprache.

Vom selben Ort geht es am 13. Juli online und im TV mit Alban Bergs Oper Wozzeck unter der musikalischen Leitung von Sir Simon Rattle weiter. Ouvertüren, Arien und Duette aus Opern von Mozart, Verdi und Puccini stehen beim Hannover Klassik Open Air 2023 auf dem Programm, das ARTE am Abend des 15. Juli im Livestream zeigt.

Dazu gesellt sich am 20. Juli als Video on demand aus dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona Claudio Monteverdis L’incoronazione die Poppea mit der hinreißenden Julie Fuchs in der Titelrolle.

Kein Sommer ohne die Salzburger Festspiele - von hier zeigt ARTE am 29. Juli sowohl im TV als auch online Krzysztof Warlikowskis Macbeth-Inszenierung.

Zu guter letzt ermöglicht ARTE OpernliebhaberInnen ein Wiedersehen bzw. Neuentdecken einer der aufsehenerregendsten Inszenierungen dieser Saison: Dmitri Tcherniakovs Ring-Zyklus an der Staatsoper Unter den Linden Berlin kommt an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen, vom 29. Juli an, ins Fernsehen und ist in Gänze ab dem 30. Juli auf ARTE Concert zu erleben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche