Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett-Uraufführung: "Schwanensee" von Johan Inger - Semperoper Dresden Ballett-Uraufführung: "Schwanensee" von Johan Inger - Semperoper Dresden Ballett-Uraufführung:...

Ballett-Uraufführung: "Schwanensee" von Johan Inger - Semperoper Dresden

Pemiere 9. Dezember 2023, 18 Uhr

Nach seinen Literaturadaptionen »Carmen« und »Peer Gynt« widmet sich Johan Inger nun einem Stoff, der inzwischen einen Ballettklassiker des Aufführungskanons und eine weitere Facette des Choreografen darstellt: »Schwanensee«. Für das Semperoper Ballett nimmt der schwedische Tanzschaffende 2023 eine erneute Umdeutung vor, die tiefgründige Fragen behandelt: Welchen Einfluss haben Gewalt und Manipulation auf zwischenmenschliche Beziehungen? Welche Rolle spielen persönliche Freiheit, Respekt und Akzeptanz in einer Liebesbeziehung?

 

Copyright: Semperoper Dresden/ Nicholas MacKay

»Der geraubte Schleier« aus Johann Karl August Musäusʼ Sammlung »Volksmärchen der Deutschen« (1784) gilt als eine der Grundlagen des beliebten Handlungsballetts. Dieses Märchen spielt teilweise im Erzgebirge in der Nähe der »Schwanenstadt« Zwickau und liefert eine spannende Alternative zur traditionellen Deutungsweise von »Schwanensee«. Basierend auf dieser Geschichte und einhergehend mit einer neuen Zusammenstellung von Pjotr I. Tschaikowskys Musik, formt Johan Inger aus Musäusʼ fantastischer Erzählung um das Motiv der Schwanenjungfrau eine choreografische Neuinterpretation.

Wie stets in seinen Arbeiten dringt Johan Inger zum werkimmanenten Kern des Stoffes vor und bringt in seiner »Schwanensee«-Kreation die verborgenen Aspekte von Freiheitssuche und Selbstwertfindung dieser in einer Zauberwelt spielenden Liebesgeschichte zum künstlerischen Ausdruck. Zusammen mit Ingers Choreografie bilden das von Leticia Gañán und Curt Allen Wilmer, EstudiosdeDos, entwickelte Bühnenbild sowie die Kostüme von Salvador Mateu Andujar eine beeindruckende visuelle Einheit. Am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden ist am Premierenabend mit Thomas Herzog ein Dirigent zu erwarten, unter dessen Musikalischer Leitung bereits »Carmen» und »Peer Gynt« zur Aufführung in Dresden gelangten.  

     Musikalische Leitung  Thomas Herzog
    Choreografie und Inszenierung  Johan Inger
    Musik  Pjotr I. Tschaikowsky
    Bühnenbild mit Estudiodedos  Leticia Gañán, Curt Allen Wilmer
    Kostüme  Salvador Mateu Andujar
    Licht  Tom Visser
    Video  Emilio Valenzuela Alcaraz
    Choreografische Assistenz  Zoran Markovic
    Produktionsdramaturgie  Gregor Acuña-Pohl
    Dramaturgie  Regina Genée

    ZOE, Königin  Zarina Stahnke
    ZENO, König  Christian Bauch
    BENNO, Fremder und Einsiedler  Jón Vallejo
    THEO, Zoes Vertrauter  Joseph Gray
    KALLISTO, Prinz  Skyler Maxey-Wert
    ODETTE, Schwanenjungfrau  Ayaha Tsunaki

ARTE Concert überträgt am Sonntag, den 17. Dezember 2023 um 19 Uhr Johan Ingers »Schwanensee« live aus der Semperoper Dresden. Die Aufzeichnung wird im Anschluss für drei Monate im Rahmen der digitalen Opernspielzeit ARTE Opera auf arte.tv/concert online verfügbar sein. Die Semperoper Dresden ist seit Gründung 2018 Partner des europäischen Netzwerks, das heute 23 Opernhäuser und -festivals aus 14 Ländern umfasst.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑