Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rebekka Kricheldorfs DIE GUTEN - Hessisches Landestheater MarburgRebekka Kricheldorfs DIE GUTEN - Hessisches Landestheater MarburgRebekka Kricheldorfs DIE...

Rebekka Kricheldorfs DIE GUTEN - Hessisches Landestheater Marburg

Premiere am Samstag,10. Februar 2024, um 19.30 Uhr im Theater am Schwanhof

Die vier Kardinaltugenden Fortitudo (Tapferkeit), Justitia (Gerechtigkeit), Temperantia (Mäßigung) und Prudentia (Klugheit) treffen sich alle zehn Jahre zur Bestandsaufnahme des gesellschaftspolitischen Verhaltens. Wo Jahrtausende lang Hochmut, Habgier und Wollust bei den Menschen hoch im Kurs standen, ist endlich eine Zeitenwende gekommen!

Die Gesellschaft prägen nun Nachhaltigkeit, Empathie und solidarisches Miteinander. Und eigentlich sollten doch jetzt alle zufrieden sein. Letztlich sieht es dann doch in dieser Gegenwart anders aus. Die Autorin Rebekka Kricheldorf hat eine andere Art des Umgangs mit der Schwere und den dystopischen Zuständen gefunden. Vehement und präzise verteidigt sie die Komik. Rebekka Kricheldorf beäugt in ihrem humorvollen Gesellschaftsdrama DIE GUTEN auf satirische Weise unser (a)soziales Handeln und stellt fest, dass aktuelle Normvorstellungen so komplex sind, dass selbst die Tugenden in Selbsterklärungsnöte kommen.

Rebekka Kricheldorf ist Expertin für Gesellschaftssatiren und schaut genauer hin – was steckt hinter dem allgemeinen Trend des Gutmenschentums? Alles nur Show oder doch der lang ersehnte Umbruch? „Ist der Mensch wirklich imstande, sich gleichermaßen für das Gute zu entscheiden? Ich frag ja nur.“ Seit gut zwanzig Jahren zeigt die Dramatikerin, dass man über die düstere Welt da draußen auch lachen kann. Sie zählt zu den bekanntesten deutschen Dramatikerinnen, ihre Stücke werden an den renommiertesten Bühnen uraufgeführt, unter anderem am Deutschen Theater Berlin, Schauspielhaus Hamburg oder am Theater Neumarkt in Zürich. 2019 wurde Rebekka Kricheldorf mit der Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik geehrt. „Lustprinzip“ ist ihr erster Roman. Rebekka Kricheldorf lebt in Berlin.

Angelika Zacek, die zum ersten Mal mit der Kostümbildnerin Julia Klug am HLTM arbeitet, wird die vier Kardinaltugenden mit Scharfsinn und Raffinesse zum Glänzen bringen. Julia Klug hat unglaubliche Kostüme entworfen, die die Besonderheit der Tapferkeit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Klugheit, wie in einer VIP Haute Couture Fashion Session gerecht werden lassen.

Für alle Menschen ab 13 Jahren, die die alten Gottheiten auch heute in Bewegung sehen wollen und die Lust haben, sich mal wieder richtig gut unterhalten zu lassen.

Regie & Bühne: Angelika Zacek
Kostüme: Julia Klug
Musikalische Beratung: Christian Keul
Dramaturgie: Petra Thöring
Theaterpädagogik: Mia Scarcello
Regieassistenz: Henriette Seier
Soufflage: Isa Perski

Es spielen:
Fortitudo, 2500 Jahre alt – Fanny Holzer
Justitia, 2500 Jahre alt – Charlotte Ronas
Temperantia, 2500 Jahre alt – Sven Brormann
Prudentia, 2400 Jahre alt – Ulrike Walther

Weitere Termine im regulären Verkauf sind am 13.02., 18.02. und 21.02. Das Stück ist für Menschen ab 13 Jahren geeignet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche