Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Lauf des Lebens"von Marco Dott - Salzburger Landestheater Uraufführung: "Der Lauf des Lebens"von Marco Dott - Salzburger Landestheater Uraufführung: "Der Lauf...

Uraufführung: "Der Lauf des Lebens"von Marco Dott - Salzburger Landestheater

Premiere 03. Februar 2024, 19 Uhr / Kammerspiele

„Der Lauf des Lebens“ ist ein musikalisches Sportstück, ein leidenschaftliches Theaterstück über Hochleistungssport und all seine positiven und negativen Begleiterscheinungen. Im Leistungssport geht es darum, ständig Hochleistungen zu erbringen, besser zu werden und die eigenen Grenzen zu überschreiten. In unserer digitalen Gesellschaft ist das Prinzip der Selbstoptimierung omnipräsent und ganz normale Menschen fühlen sich oft unter ähnlichem Druck wie Leistungssportler*innen.

Copyright: Tobias Witzgall

Für das Auftragswerk des Salzburger Landestheaters hat Autor und Regisseur Marco Dott mit Leistungssportler*innen über ihre Erfahrungen, die Glücksmomente, Hoffnungen und Schmerzen ihrer sportlichen Karriere gesprochen und daraus ein facettenreiches Theaterstück geschaffen, das Komponistin Katrin Schweiger kongenial in Musik umgesetzt hat.

Die Sportarten und Sportler*­innen sind so bunt wie das Leben selbst: Zu den Sportarten gehören Marathon­laufen, Schispringen, Radfahren, Eiskunstlauf und viele andere. Einige der Gesprächspartner*innen waren: u. a. Alisa Buchinger, Markus Glück, Tabea Hemetsberger, Yvonne Marzinke, Aqeel Rehman, Janni Reisenauer, Stephanie Resch, Lara Roth, Sandro Siebenhofer sowie die olympischen Marathon-Zwillinge Anna und Lisa Hahner. „Der Lauf des Lebens“ verspricht mit seiner Uraufführung ein existenzielles und unterhaltendes musicalisches Theaterstück über den Leistungs­sport zu werden.

Marco Dott ist seit 2009 Mitglied des Schauspielensembles und Regisseur am Landestheater und leitete vier Jahre die Sparte Junges Land. Er erarbeitete für zahlreiche seiner Inszenierungen die Textfassungen – so u. a. bei „Das fliegende Klassenzimmer“ nach Erich Kästner mit Musik von Katrin Schweiger. Gemeinsam erschaffen sie mit „Der Lauf des Lebens“ ein pointiertes Schauspiel mit Musik, im Fachjargon als Concept Musical bezeichnet, das einfühlsam, berührend und unterhaltsam das Thema der Selbstoptimierung auffächert.

Katrin Schweiger gehört dem Landestheater seit der Spielzeit 2022 als Hauskomponistin und Leiterin der Schauspielmusik an. Das Werkverzeichnis der Komponistin erstreckt sich auf über 50 Kompositionen und mehrere Orchestrationen. Ihre Werke umfassen Filmmusik, Theatermusik, zeitgenössische Konzertmusik sowie populäre Rock-, Pop- und Jazzmusik. Am Salzburger Landestheater schuf sie die Musik zu „Das fliegende Klassenzimmer“ und „Die unendliche Geschichte“.

Musik: Katrin Schweiger

Inszenierung Marco Dott    
Bühne und Kostüme Eva Musil    
Choreographie Kate Watson    
Dramaturgie Carl Philip von Maldeghem    

Mit Leyla Bischoff
Larissa Enzi
Maximilian Paier
Gregor Schulz
Daniel Therrien
Patrizia Unger
Thomas Wegscheider    

Termine: 4.02. / 8.02. / 9.02. / 15.02. / 20.02. / 21.02. / 24.02. / 3.03. / 5.03. / 18.04. / 30.04. & 3.05.2024.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche