Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Streit. Eine Untersuchung am offenen Herzen" von Pierre Carlet de Marivaux, Theater Scala iin Wien"Der Streit. Eine Untersuchung am offenen Herzen" von Pierre Carlet de..."Der Streit. Eine...

"Der Streit. Eine Untersuchung am offenen Herzen" von Pierre Carlet de Marivaux, Theater Scala iin Wien

Premiere 15. Februar 2024, um 20:00 Uhr im THEATER SCALA

Was Marivaux, Komödienautor des frühen 18. Jahrhunderts und nach Molière meistgespielter französischer Klassiker, als höfisches Lustspiel konzipiert hat, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als ebenso radikales wie faszinierendes Experiment am offenen Herzen der beteiligten Opfer und bizarre Utopie. Bei all den charmanten Szenen, die den jugendlichen Narzissmus und die Naivität der ersten Liebe mit vergnüglicher Leichtigkeit zeichnen, lässt sich ein sadistischer Kern dieser Versuchsanordnung nicht leugnen.

Copyright: Bettina Frenzel

Marivaux heute aufzuführen bedeutet, dass man das grausame Experiment weiterdenkt – einschließlich der ethischen Fragen, die bis in die Gegenwart aktuell sind.
 
Ein gelangweilter Fürst wettet: Wird sich bei den seit ihrer Geburt vollständig isoliert aufgezogenen jungen Menschen beim ersten Anblick einer Person des anderen Geschlechts dieses sonderbare Gefühl namens „wahre Liebe“ einstellen oder doch nicht? Was wird passieren, wenn noch andere schöne, liebenswerte Menschen in die paradiesische Zweisamkeit platzen?
 
Ähnlich wie beim Shakespeare’schen Sommernachtstraum geraten die verzauberten Paare aneinander und kräftig durcheinander. Eigentlich sollte es ja eine Komödie werden. Aber das Experiment nimmt einen anderen Verlauf …

Fassung, Regie & Raum: Vanja und Peter Fuchs
Kostüme: Sigrid Dreger
Maske: Gerda Fischer
Musik: Fritz Rainer
 
Es spielen: Ildiko Babos, Anaïs Marie Golder, Viktoria Hillisch, Teresa Renner; Stanislaus Dick, Clemens Fröschl, Anselm Lipgens, Adrian Stowasser

Weitere Spieltage:
16.2. bis 29.2.2024,Di – Sa, jeweils um 20:00 Uhr

Karten und Infos: 01 / 544 20 70
Homepage: www.theaterzumfuerchten.at/TheaterScala/
Facebook: www.facebook.com/tzf.theaterscala.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche