Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CIAO Von und mit Emre Aksızoğlu, Knut Berger, Jonas Dassler & Taner Şahintürk - Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: CIAO Von und mit Emre Aksızoğlu, Knut Berger, Jonas Dassler &...Uraufführung: CIAO Von...

Uraufführung: CIAO Von und mit Emre Aksızoğlu, Knut Berger, Jonas Dassler & Taner Şahintürk - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 1/Juni 2024, 19:30, Bühne

Ciao ist eine performative Collage aus Text und Musik, die kollektiv erarbeitet wird und um Themen wie Solidarität, Patriarchat, Abschied und Neuanfang kreißt. Ein Abend über den Abschied von toxischen patriarchalen Strukturen und von Erwartungen. Auch denen ans Theater. Mit einem echten Chor und selbstgeschriebener Musik. Und einem Stand-Up Comedian. Ein Abend, über das, was man immer schonmal auf der Bühne zeigen wollte, aber nie durfte.

 

Copyright: Esra Rotthoff

Ein Abend der frei fliegt und ganz schön traurig sein kann. Aber auch ein Abend über die Hoffnung auf etwas Neues, Schönes und Beflügelndes. Ein Abend über Freundschaft, die manchmal ganz schön schwer sein kann. Aber es immer Wert ist: Denn »Ciao«, das haben wir nicht vergessen, heißt auch »Hallo«.

Emre.
Jonas.
Taner.
Knut.
Band.
Laut.
Wütend.

Männer.
Abschaffen.
Kampf.
Freundschaft.
Liebe.

Scheitern.
Schwäche.
Waffe.
Ehrlich.
Fake.

Depression.
Allein.
Halt.

Abschied.
Tod.
Neues.
Ciao.

Team
Mitarbeit Regie
Maryam Zaree
Bühne
Paul Bauer
Musikalische Mitarbeit
Julian Knoth
Co-Autor Stand-Up
İlkan Ateşöz
Künstlerische Mitarbeit
Filip Piotr Rutkowski
Dramaturgie
Valerie Göhring

Weitere Vorstellungen:

22/Juni, 18:00, Bühne
3/Juli, 19:30, Bühne
11/Juli, 19:30, Bühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑