Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Freiheitsdialog - Ein Abend mit Margot Friedländer und Bundespräsident a. D. Dr. Joachim Gauck - Deutsches Theater BerlinBerliner Freiheitsdialog - Ein Abend mit Margot Friedländer und...Berliner Freiheitsdialog...

Berliner Freiheitsdialog - Ein Abend mit Margot Friedländer und Bundespräsident a. D. Dr. Joachim Gauck - Deutsches Theater Berlin

Deutsches Theater Bühne 14.02.2024, 19:30 Uhr

Selten war das Verteidigen und Neugestalten von Freiheit drängender als heute. Dazu braucht es Mut, Zuversicht, Entschlossenheit. Und Erinnerung. Das Nachdenken, Reden und Streiten über Freiheit als zentralen Wert unserer Gesellschaftsordnung ist essenziell. Denn der Begriff der Freiheit läuft zunehmend Gefahr entleert, missbraucht und beliebig zu werden in einem Diskurs, der überhitzt und polarisierend ist und dabei wenig Orientierung bietet.

Copyright: Deutsches Theater Berlin, Margot Friedländer

Deshalb laden die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und das Deutsche Theater ein zu einem Gespräch mit Margot Friedländer und Bundespräsident a. D. Dr. Joachim Gauck.
 
Die Zeitzeugin und Holocaust-Überlebende Margot Friedländer und der ehemalige Bundespräsident Dr. Joachim Gauck warnen in ihren Reden und diversen Engagements seit vielen Jahren vor wachsender Geschichtsvergessenheit und aktuellen Gefahren für die Demokratie. Mit Leidenschaft und Überzeugungskraft treten sie ein für eine freiheitliche Gesellschaft, die fest verbunden ist mit einer reflektierten Erinnerungskultur und dem zuversichtlichen Willen die Zukunft zu gestalten.
 
Dieser Abend bietet einen einzigartigen Rahmen, um Margot Friedländer und Dr. Joachim Gauck als prägende Persönlichkeiten unseres Landes miteinander ins Gespräch zu bringen und ihren individuellen Impulsen, Erinnerungen und Appellen Raum zu geben. Ensemblemitglied Anja Schneider wird außerdem Texte von Margot Friedländer lesen und so den Abend szenisch einrahmen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche