Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Festwochen - "Wien muss brennen - Ausrufung der freien Republik Wien"Wiener Festwochen - "Wien muss brennen - Ausrufung der freien Republik Wien"Wiener Festwochen -...

Wiener Festwochen - "Wien muss brennen - Ausrufung der freien Republik Wien"

17. Mai bis 23. Juni 2024

"Wien muss brennen", kündigte Milo Rau mit Pussy Riot und Musikkurator Fuzzman am vergangenen Mittwoch vor dem Wiener Rathaus, einer der fünf größten Städte der EU und der Hauptstadt der Moderne, an: "Das sind die Flammen der Liebe, der Versöhnung, der Kontroverse und der Schönheit!" Nach wochenlangen Medien- und politischen Debatten rund um das Programm der Wiener Festwochen, Europas größtem Crossover-Festival, wird die Freirepublik Wien am Freitag, 17. Mai, am Wiener Rathausplatz ausgerufen.

Copyright: Wiener Festwochen

Die weltweit erste Kunstrepublik wird am Freitag ab 21:20 Uhr offiziell vor 50.000 Menschen ausgerufen, die live auf den Fernsehsendern ORF und 3Sat übertragen wird. „Die Frage ist, wie eine neue Basis der Demokratie innerhalb der Zivilgesellschaft erreicht werden kann“, erklärt Milo Rau das Ziel der Freirepublik in DIE ZEIT. Redner wie die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, die Autoren Kim de l'Horizon und Sibylle Berg, die Aktivistin Carola Rackete oder Kid Pex treffen sich mit dem Rat der Republik und den Wiener Menschen.

Im Jahr der Europawahl verkünden sie alle die Freie Republik Wien, zusammen mit dem Chor der Republik und Bands wie Monobrother, Voodo Jürgens, Bipolar Feminin oder Gustav. „Wir brauchen keine Helden, um uns zu retten“, erklärte das Aktivistenkollektiv Pussy Riot auf der Pressekonferenz. „Wir sind unsere Helden.“

Seien Sie dort, live oder per Stream, um 21:20 Uhr, wenn die Hymne der Freien Republik in Tausenden von Stimmen erklingt! Wien muss brennen!

Alle Infos: www.festwochen.at/programm/kalender



 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche