Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Festwochen - "Wien muss brennen - Ausrufung der freien Republik Wien"Wiener Festwochen - "Wien muss brennen - Ausrufung der freien Republik Wien"Wiener Festwochen -...

Wiener Festwochen - "Wien muss brennen - Ausrufung der freien Republik Wien"

17. Mai bis 23. Juni 2024

"Wien muss brennen", kündigte Milo Rau mit Pussy Riot und Musikkurator Fuzzman am vergangenen Mittwoch vor dem Wiener Rathaus, einer der fünf größten Städte der EU und der Hauptstadt der Moderne, an: "Das sind die Flammen der Liebe, der Versöhnung, der Kontroverse und der Schönheit!" Nach wochenlangen Medien- und politischen Debatten rund um das Programm der Wiener Festwochen, Europas größtem Crossover-Festival, wird die Freirepublik Wien am Freitag, 17. Mai, am Wiener Rathausplatz ausgerufen.

 

Copyright: Wiener Festwochen

Die weltweit erste Kunstrepublik wird am Freitag ab 21:20 Uhr offiziell vor 50.000 Menschen ausgerufen, die live auf den Fernsehsendern ORF und 3Sat übertragen wird. „Die Frage ist, wie eine neue Basis der Demokratie innerhalb der Zivilgesellschaft erreicht werden kann“, erklärt Milo Rau das Ziel der Freirepublik in DIE ZEIT. Redner wie die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, die Autoren Kim de l'Horizon und Sibylle Berg, die Aktivistin Carola Rackete oder Kid Pex treffen sich mit dem Rat der Republik und den Wiener Menschen.

Im Jahr der Europawahl verkünden sie alle die Freie Republik Wien, zusammen mit dem Chor der Republik und Bands wie Monobrother, Voodo Jürgens, Bipolar Feminin oder Gustav. „Wir brauchen keine Helden, um uns zu retten“, erklärte das Aktivistenkollektiv Pussy Riot auf der Pressekonferenz. „Wir sind unsere Helden.“

Seien Sie dort, live oder per Stream, um 21:20 Uhr, wenn die Hymne der Freien Republik in Tausenden von Stimmen erklingt! Wien muss brennen!

Alle Infos: www.festwochen.at/programm/kalender



 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑