Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Dark Fall«, Oper in 13 Szenen von Hans Thomalla nach Motiven aus Goethes »Wahlverwandtschaften« Uraufführung: »Dark Fall«, Oper in 13 Szenen von Hans Thomalla nach Motiven... Uraufführung: »Dark...

Uraufführung: »Dark Fall«, Oper in 13 Szenen von Hans Thomalla nach Motiven aus Goethes »Wahlverwandtschaften«

Premiere Do, 29.02.2024 |19:30 Uhr| Schlosstheater Schwetzingen

»Dark Fall« ist eine Oper über Liebe, Verlangen und Autonomie im Alter. Im Zentrum des Stücks steht Ellen, eine verheiratete Frau, die trotz deutlicher erster Anzeichen einer Alzheimer-Erkrankung auf ihre Autonomie und Entscheidungsfähigkeit besteht und ihren Ehemann Curtis für eine neue Beziehung mit dem langjährigen Familienfreund Owen verlässt. Die Oper stellt die Frage, ab welchem Punkt wir als nicht mehr in der Lage gelten, Kontrolle über uns selbst zu behaupten: Wo endet die Autonomie, das Leben selbst in die Hand zu nehmen, sich zu verlieben und auch sich zu entscheiden, einen Menschen zu verlassen?

Copyright: Nationaltheater Mannheim

Als Schwesterstück zur erfolgreichen Uraufführung »Dark Spring« (2020) führt Hans Thomalla mit »Dark Fall« die ebenso mutige wie feinfühlige Auseinandersetzung mit den besonders fragilen Stadien des menschlichen Lebens – Jugend und Alter – fort. Regisseurin Barbora Horáková (»Dark Spring«, »Die Hochzeit des Figaro«) greift den Faden des Vorgängerwerks auf und spürt Verbindung und Neuanfang nach. »Dark Fall« basiert auf Motiven aus Goethes »Wahlverwandtschaften«, stützt sich aber auch auf reale Erfahrungsberichte und Erzählungen.

Libretto vom Komponisten in Zusammenarbeit mit Juliana Spahr | Arientexte von Joshua Clover

Mit
Ellen Estelle Kruger
Curtis Uwe Eikötter
Ilse Lila Chrisp
Owen Thomas Berau

Orchester Nationaltheater-Orchester

Musikalische Leitung Alan Pierson
Regie Barbora Horáková
Bühne & Kostüme Annemarie Bulla
Dramaturgie Cordula Demattio
Kunst & Vermittlung Oliver Riedmüller

 Kompositionsauftrag des Nationaltheaters gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche