Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS SPIEL VON LIEBE UND ZUFALL - Komödie von Pierre Carlet de Marivaux - Staatsschauspiel DresdenDAS SPIEL VON LIEBE UND ZUFALL - Komödie von Pierre Carlet de Marivaux -...DAS SPIEL VON LIEBE UND...

DAS SPIEL VON LIEBE UND ZUFALL - Komödie von Pierre Carlet de Marivaux - Staatsschauspiel Dresden

PREMIERE 31.05.2024 › Innenhof Japanisches Palais

„Ich habe im menschlichen Herzen allen Winkeln nachgespürt, in denen sich die Eigenliebe verbergen kann, und jedes meiner Lustspiele hat den Zweck, sie aus einem dieser Winkel herauszuholen.“Marivaux verlor das Familienvermögen bei einem Finanzcrash. Über Nacht verarmt, schloss er zwar noch sein Jura-Examen ab, begann aber keine Anwaltskarriere, sondern wurde zu einem gefeierten Publizisten und Theaterautor.

Copyright: Sebastian Hoppe

In seiner erfolgreichsten Komödie DAS SPIEL VON LIEBE UND ZUFALL soll Silvia nach dem Willen ihrer reichen Mutter Mme. Orgon mit dem Geschäftsmann Dorante verheiratet werden. Silvia missfällt die Aussicht auf eine arrangierte Ehe, weshalb sie ihren Zukünftigen heimlich auf die Probe stellen will. Ihm – wen wundert’s – geht es nicht anders, und so tauscht Silvia die Kleider mit ihrer persönlichen Assistentin Lisette und Dorante die seinen mit denen seines Butlers. Das Verwirrspiel über Konventionen, die Liebe und was ihr oft im Wege steht beginnt.

Mit dieser Inszenierung bespielt das Staatsschauspiel Dresden erneut Open Air den Innenhof des Japanischen Palais. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl wird natürlich auch wieder gesorgt sein.

MIT
Jakob Fließ, Leonie Hämer, Sarah Schmidt, Oliver Simon, Nadja Stübiger, Viktor Tremmel sowie den Musikern David Schwarz (Klavier), Christian Stoltz / Marc Dennewitz (Gitarre), Angel Requena Fuentes / Kevin Knödler (Bass), Jan Roth / Josef Gütter (Schlagzeug)
REGIE Lily Sykes
BÜHNE Daniel Roskamp
KOSTÜME Ines Koehler-Klünenberg
MUSIK David Schwarz
DRAMATURGIE Kerstin Behrens

VORSTELLUNGSTERMINE 27.05. (20.00, Voraufführung), 29.05. (20.00, Voraufführung), 31.05. (20.00, Premiere), 02.06. (19.00), 03.06. (20.00), 06.06. (20.00), 07.06. (20.00), 09.06. (19.00), 10.06. (20.00), 13.06. (20.00), 14.06. (20.00), 15.06. (20.00), 16.06. (19.00), 21.06. (20.00), 22.06. (20.00), 23.06. (19.00), 26.06. (20.00), 27.06. (20.00), 28.06. (20.00), 29.06. (20.00), 30.06.2024 (19.00)

in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Medienpartner: Sächsische Zeitung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche