Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Queer Festival "edition voices" im Schauspiel DortmundQueer Festival "edition voices" im Schauspiel DortmundQueer Festival "edition...

Queer Festival "edition voices" im Schauspiel Dortmund

20.-22.06.2024

Der Monat Juni steht alljährlich im Zeichen der Pride, in genau dem Monat fanden die Stonewall Riots in NYC statt. Das Schauspiel Dortmund will queere Perspektiven der Stadt sichtbar und hörbar machen – an drei Tagen im Pride Month Juni – durch Panels, Gespräche, Workshops und Performances. Im Mittelpunkt dieses Festivals steht Queeres Denken, das geprägt ist von der Frage und seiner (performativen) Präsenz auf der Bühne, im Raum und in der Stadt.

 

Copyright: Zijah Jusufovic

Mit Ballroom, Musical, performativen Konzerten und queerer Lyrik und Workshops rufen Künstler*innen ohne Höhenangst nach dem eigenen guilty pleasure auf die Bühne.

„...call me when you want,
call me when you need,
call me in the morning, I'll be on the way…“

In der 4# Ausgabe des Queer Festival tauchen wir gemeinsam ein in die Musik, Poesie und Stimme als Kunst- und Widerstandsform vieler LGBTQIA+ Künstler*innen. Queere Musikkünstler*innen nutzen Texte und Beats, die von Liebe, Selbstfindung und Akzeptanz erzählen, und nehmen das Herz des Publikums mit in ihre eigene Lebensrealität, ihren Schmerz und ihre Liebe. Für drei Tage verwandelt sich das Schauspiel Dortmund in ein musikalisches Universum mit vielen verschiedenen Melodien und Klängen – eine Mischung aus politischem Statement und erotischer Reflexion – vom Orient über den Balkan bis nach Dortmund.

Eröffnet wird das Festival am Donnerstag, 20. Juni, zum ersten Mal durch eine Late-Night-Show mit drag, trans- und neurodiversen Persönlichkeiten rund um die Frage "Wer wird die nächste Bundeskanzler*in?“. Am Freitag, 21. Juni, wird die queere Ikone des Balkans Božo Vrećo in einem spirituellen Erlebnis alle Herzen berühren. Die queere und im Exil lebende Sängerin Faravaz aus dem Iran wird im Anschluss mit ihrer Stimme ein großes politisches Statement auf die Bühne bringen.

Mit Ballroom, Musical, performativen Konzerten und queerer Lyrik wird wieder ein unvergessliches Queer Festival voller Freude und Liebe stattfinden.

Das ganze Programm ist online unter: www.theaterdo.de/schauspiel/festivals/queer-festival/

Tickets sind im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222 erhältlich.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑