Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
28. Bautzener Theatersommer 2024 - SPUK UNTERM RIESENRAD28. Bautzener Theatersommer 2024 - SPUK UNTERM RIESENRAD28. Bautzener...

28. Bautzener Theatersommer 2024 - SPUK UNTERM RIESENRAD

Vom 6. Juni bis 14. Juli 2024 sind im historischen Hof der Bautzener Ortenburg 35 Theatersommer-Vorstellungen zu sehen.

Im Hof der Bautzener Ortenburg zieht zum 28. Bautzener Theatersommer Rummelstimmung auf den historischen Platz. Mit „Spuk unterm Riesenrad – Jetzt ist Bautzen dran“ feiert am 6. Juni, 19.30 Uhr eine eigene freie Bühnenbearbeitung der Buchvorlage von C. U. Wiesner von Lutz Hillmann Premiere. Natürlich sollte mit vielen lokalen Bezügen gerechnet werden – die Spree und eine Burg sind ja immerhin schon vorhanden.

35 Vorstellungen, vom 6. Juni bis zum 14. Juli, mit jeweils 998 Plätzen sind geplant.

 

Copyright: Miroslaw Nowotny

Und darum geht's: Handyverbot für Keks, Umbo und Tammi, stattdessen Ferienarbeit bei Oma und Opa in deren Geisterbahn in Bautzen - so wollen es die Eltern der drei. Beim Säubern dreier alter Märchenfiguren - Hexe, Riese und Rumpelstilzchen - in der Spree erwachen diese und hauen ab. Sie verursachen auf ihrer Flucht ordentlich Chaos, doch die Kinder sind ihnen dicht auf den Fersen. Die Hexe fühlt sich besonders zur Ortenburg hingezogen, denn in den Kellern der Burg schlummert ein Geheimnis.

Die Präsidentin des OVG hält die drei für ein kürzlich engagiertes Performance-Künstlerkollektiv und die sie verfolgenden Kinder für interessierte Schüler. So gelangen alle ins Innere der Ortenburg. Für die Rückverwandlung in Puppen wird Schnee benötigt, so sagt es eine alte Chronik, doch woher nehmen mitten im Sommer? Warum wollte die Hexe eigentlich unbedingt hierher? Und welche Rolle spielt ein merkwürdiger alter Puppenbauer?

Regie führt Intendant Lutz Hillmann, für die Ausstattung sorgt Miroslaw Nowotny. Die Choreographien tragen die Handschrift von Anna Weber-Tcherniak a.G. und musikalisch vorbereitet und umgesetzt hat das Ganze in bewährter Weise Tasso Schille. Natürlich stehen das gesamte Schauspielensemble des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters und zahlreiche Kleindarstellerinnen und Kleindarsteller auf der großen Freiluftbühne.

Regie: Lutz Hillmann
Ausstattung: Miroslaw Nowotny
Choreographie: Anna Weber-Tcherniak a.G.
Musik: Tasso Schille
Dramaturgie: Eveline Günther
Mit Anna-Maria Brankatschk (Hexe), István Kobjela (Riese), Fiona Piekarek (Rumpelstilzchen), dem Schauspielensemble sowie Komparserie.

Übrigens: immer dienstags, 21.30 Uhr sind im Ortenburghof auf der großen Leinwand die 18. Bautzener Burgfilmnächte zu erleben. Diesmal unter dem Motto „Made in Germany“ – ein cineastisches Erlebnis unter freiem Himmel!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑