Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival NONSTOP EUROPA 2024! / Spinnbau ChemnitzFestival NONSTOP EUROPA 2024! / Spinnbau ChemnitzFestival NONSTOP EUROPA...

Festival NONSTOP EUROPA 2024! / Spinnbau Chemnitz

vom 9. bis 11. Mai 2024 im Spinnbau

Das internationale Theaterfestival NONSTOP EUROPA 2024! lädt mit studentischen und renommierten Inszenierungen aus Polen, Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz in den Spinnbau ein.

Copyright: Tim Knieps

Seit mehreren Jahren sind jedes Jahr im Frühling internationale Produktionen beim Theaterfestival NONSTOP EUROPA! zu Gast – früher im Chemnitzer Schauspielhaus und jetzt im Spinnbau. Ergänzt wird das Festival durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sowie das länderübergreifende Schauspielschultreffen – mittlerweile ein besonderes Highlight unseres Studiojahres. Studierende aus dem In- und Ausland treffen hier aufeinander, um in einer Art Laboratorium ihre besonderen Projekte und Szenenstudien zu zeigen und sich auszutauschen. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt betrachten und feiern!

Zur diesjährigen Auflage des Theaterfestivals sind Schauspielstudierende und aufstrebende Theaterschaffende aus Mittel- und Osteuropa sind zu Gast in Chemnitz. Der weltbekannte Regisseur Grzegorz Bral präsentiert seine Inszenierung Gusła, die kürzlich zum Edinburgh Fringe Festival eingeladen wurde. Diese Inszenierung basiert auf Adam Mickiewiczs Klassiker Totenfeier und zelebriert ein musikalisch-schamanisches Ritual. Ebenfalls auf dem Programm steht die mehrfach ausgezeichnete Warschauer Puppenspielerin Natalia Sakowicz mit ihrer Inszenierung Romanze, in der sie - zusammen mit einer Puppe tanzend - Aufbrüche, Sehnsüchte, Abhängigkeiten sowie die Vielschichtigkeit von Beziehungen thematisiert.

Darüber hinaus sind Aufführungen wie Mensch aus Wałbrzych, Frühstück bei Tiffany aus Temeswar, Endstation Sehnsucht aus Linz, Piep-Show aus Bern und das choreografische Projekt WIR(R) aus Potsdam zu sehen. Natürlich sind auch das Schauspiel Chemnitz und das Schauspielstudio selbst vertreten.

Die jahrzehntelange Schauspielstudiotradition und die damit verbundene Ausbildung junger Schauspieler:innen bildet am Theater Chemnitz einen wichtigen Bestandteil der künstlerischen Arbeit. Auch im Rahmen des diesjährigen Festivals steht der Nachwuchs im Mittelpunkt, so werden u.a. studentische Produktionen aus Bern, Linz, Babelsberg und Temeswar auf der Bühne im Spinnbau zu erleben sein. Neben einem internationalen Austausch, ist auch der Erfahrungsaustausch mit langjährigen Theaterschaffenden ein wichtiger Bestandteil des Festivals. Dafür konnten in diesem Jahr renommierte Theater aus Polen gewonnen werden, die mit spannenden Produktionen im Spinnbau zu Gast sind.

 Mit einer Auswahl an hochkarätigen Stücken widmen sich Schauspielstudierende und Theaterschaffende aus Mittel- und Osteuropa in klassischen sowie performativen Projekten den Fragen unserer Zeit. Da wäre zum Beispiel die jüngst zum Edinburgh Fringe Festival eingeladene Inszenierung „Gusła“ in der Regie des weltberühmten Grzegorz Bral. Basierend auf Adam Mickiewiczs Klassiker „Totenfeier“ zelebriert er ein musikalisch-schamanisches Ritual um das Thema Abschied. Ein weiteres Highlight ist die Warschauer Puppenspielerin Natalia Sakowicz mit ihrer Inszenierung „Romanze“. Sakowicz thematisiert – tanzend mit einer Puppe – Aufbrüche, Sehnsüchte, Abhängigkeiten, Lüste aber auch die Vielschichtigkeit von Beziehungen. IN „Aufwärts abwärts“ präsentiert sich auch das Chemnitzer Schauspielstudio mit einer eigenen Arbeit. Zwei unterschiedliche Frauen mit zwei unterschiedlichen Leben werden durch eine unglückliche Fügung zu Leidensgenossinnen: Ihre Ausnahmesituation zwingt sie in eine sonderbare. Weitere Inszenierungen sind u. a. „Frühstück bei Tiffany“ (Temeswar), „Endstation Sehnsucht“ (Linz) und das choreographische Projekt „WIR(R)“ (Potsdam).

Das detaillierte Festivalprogramm sowie Tickets für die Veranstaltungen sind unter www.theater-chemnitz.de/schauspiel/nonstop-europa zu finden. Zum besseren Verständnis werden die fremdsprachigen Produktionen mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche