Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RAUSCH 3 - Thetater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr zum Thema RAUSCHRAUSCH 3 - Thetater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr zum Thema RAUSCHRAUSCH 3 - Thetater an...

RAUSCH 3 - Thetater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr zum Thema RAUSCH

1.3. bis 20.4. 2024

Das dritte Theaterereignis am Theater an der Ruhr zum Thema RAUSCH in dieser Spielzeit – wartet mit drei neuen Produktionen auf

Copyright: Theater an der Ruhr

 "Ich, Antonin Artaud – Der wilde Harlekin": Eine erneute Begegnung mit Antonin Artaud, dieses Mal auf traumartige Weise verschränkt mit einem vergessenen Erfolgsstück der Frühaufklärung in der Regie von Roberto Ciulli. Premiere am Freitag, den 1.3. um 19:30 Uhr.
 "Was weg ist, ist weg?": Die Theatergruppe subbotnik lädt in dieser gemeinschaftlich mit dem Publikum zelebrierten Performance dazu ein, Überkommenes loszulassen und Altes nicht nur symbolisch dem Feuer zu übergeben, um Platz für Neuanfänge (nach dem Rausch?) zu schaffen. Premiere am Samstag, den 2.3. um 19:30 Uhr im Foyer des Theater an der Ruhr.
"Amphitryon": Wer ist ich? Wer ist der andere? Worauf noch bauen, wenn selbst das eigene Ich nicht mehr verlässlich ist? Rauschhafte Verdoppelung und vielfältige Verwirrung erwartet das Publikum in Heinrich von Kleists berühmten Drama in der Regie von Philipp Preuss aus. Premiere am Fr, 15.3. um 19:30 Uhr.

Wie immer führt ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Diskursen, Workshops, Musik und Kunstinstallationen den Rausch-Diskurs fort und greift Aspekte der Theaterarbeiten auf. Auch hierzu sind Sie natürlich herzlich eingeladen!

 Alle Infos: www.theater-an-der-ruhr.de/en/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche