Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mitislaw der Moderne" - Operette von Franz Lehár - Stadttheater Gießen"Mitislaw der Moderne" - Operette von Franz Lehár - Stadttheater Gießen"Mitislaw der Moderne" -...

"Mitislaw der Moderne" - Operette von Franz Lehár - Stadttheater Gießen

Premiere 26. Mai 2024, 18:00 Uhr - Einführung um 17:30 Uhr | Foyer - Kleines Haus

"Die Totalität der Züge zu bestimmen, in denen das ‚Moderne‘ sich ausprägt, hieße die Hölle darstellen."

Walter Benjamin

 

1907: Im Eröffnungsjahr des Stadttheaters Gießen parodiert der erfolgreiche Operettenkomponist Franz Lehár sich selbst: Im Anschluss an jede Vorstellung seines Erfolgsstücks „Die lustige Witwe“ kann man sich im Kabarett „Die Hölle“ im Keller des Theaters den Einakter „Mitislaw der Moderne“ ansehen. In der verruchten Atmosphäre der „Hölle“ ist zu erleben, wie der verwöhnte Prinz Mitislaw, der in Paris nach der neuesten Mode ausgebildet wurde, in sein Heimatland Benzinien zurückkehrt. Benzinien aber ist überhaupt nicht modern, sondern eine sittenstrenge Militärdiktatur. Hört der Spaß moderner Sitten bei der Partnerwahl auf oder fängt er da erst richtig an? Und welche Moderne ist hier überhaupt gemeint?

Text von Fritz Grünbaum und Robert Bodanzky
In einer Bearbeitung von Hauke Berheide und Amy Stebbins

Musikalische Leitung Moritz Laurer
Regie Johanna Arrouas
Bühne & Kostüme Alena Hoffmann
Musikalische Einstudierung Wolfgang Wels, Evgeni Ganev
Dramaturgie Ann-Christine Mecke
Regieassistenz und Abendspielleitung Linnéa Peppler
Ausstattungsassistenz Johanna Hofmann

Mit
 Zoe / Prinzessin Deodorante von Odolien Julia Araújo Conferencié / Octave / Mitislaw Tomi Wendt Baron Theophil / Thaddäus Jerzabinka de Wickza Clarke Ruth Claire Tillier / Tina Jerzabinka Izabella Radić Historischer Zensor Gregor Aistleitner Zensor*in Max Böttcher Grisetten Anna Maistriau, Olga Wallenhauer, Antje Tiné

So. 02.6.2024
18:00 Uhr - Einführung um 17:30 Uhr | Foyer Kleines Haus
So. 09.6.2024
18:00 Uhr - Einführung um 17:30 Uhr | Foyer Kleines Haus
Sa. 15.6.2024
20:00 Uhr - Einführung um 19:30 Uhr | Foyer Kleines Haus
So. 23.6.2024
18:00 Uhr - Einführung um 17:30 Uhr | Foyer Kleines Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑