Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mitislaw der Moderne" - Operette von Franz Lehár - Stadttheater Gießen"Mitislaw der Moderne" - Operette von Franz Lehár - Stadttheater Gießen"Mitislaw der Moderne" -...

"Mitislaw der Moderne" - Operette von Franz Lehár - Stadttheater Gießen

Premiere 26. Mai 2024, 18:00 Uhr - Einführung um 17:30 Uhr | Foyer - Kleines Haus

"Die Totalität der Züge zu bestimmen, in denen das ‚Moderne‘ sich ausprägt, hieße die Hölle darstellen."

Walter Benjamin

1907: Im Eröffnungsjahr des Stadttheaters Gießen parodiert der erfolgreiche Operettenkomponist Franz Lehár sich selbst: Im Anschluss an jede Vorstellung seines Erfolgsstücks „Die lustige Witwe“ kann man sich im Kabarett „Die Hölle“ im Keller des Theaters den Einakter „Mitislaw der Moderne“ ansehen. In der verruchten Atmosphäre der „Hölle“ ist zu erleben, wie der verwöhnte Prinz Mitislaw, der in Paris nach der neuesten Mode ausgebildet wurde, in sein Heimatland Benzinien zurückkehrt. Benzinien aber ist überhaupt nicht modern, sondern eine sittenstrenge Militärdiktatur. Hört der Spaß moderner Sitten bei der Partnerwahl auf oder fängt er da erst richtig an? Und welche Moderne ist hier überhaupt gemeint?

Text von Fritz Grünbaum und Robert Bodanzky
In einer Bearbeitung von Hauke Berheide und Amy Stebbins

Musikalische Leitung Moritz Laurer
Regie Johanna Arrouas
Bühne & Kostüme Alena Hoffmann
Musikalische Einstudierung Wolfgang Wels, Evgeni Ganev
Dramaturgie Ann-Christine Mecke
Regieassistenz und Abendspielleitung Linnéa Peppler
Ausstattungsassistenz Johanna Hofmann

Mit
 Zoe / Prinzessin Deodorante von Odolien Julia Araújo Conferencié / Octave / Mitislaw Tomi Wendt Baron Theophil / Thaddäus Jerzabinka de Wickza Clarke Ruth Claire Tillier / Tina Jerzabinka Izabella Radić Historischer Zensor Gregor Aistleitner Zensor*in Max Böttcher Grisetten Anna Maistriau, Olga Wallenhauer, Antje Tiné

So. 02.6.2024
18:00 Uhr - Einführung um 17:30 Uhr | Foyer Kleines Haus
So. 09.6.2024
18:00 Uhr - Einführung um 17:30 Uhr | Foyer Kleines Haus
Sa. 15.6.2024
20:00 Uhr - Einführung um 19:30 Uhr | Foyer Kleines Haus
So. 23.6.2024
18:00 Uhr - Einführung um 17:30 Uhr | Foyer Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche