Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "der weg zur hölle ist mit guten absichten gepflastert" - theater für niedersachsen HildesheimUraufführung: "der weg zur hölle ist mit guten absichten gepflastert" -...Uraufführung: "der weg...

Uraufführung: "der weg zur hölle ist mit guten absichten gepflastert" - theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere Sa, 16.03.2024, 19:00 Uhr | im Stadttheater Hildesheim

Stückentwicklung zum Thema Kirche und Missbrauch von Ayla Yeginer, in Kooperation mit der Universität Hildesheim

Copyright: Jochen Quast

2010 wurde erstmals eine größere Zahl von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche in Deutschland bekannt. Es folgten ein Aufschrei der Öffentlichkeit, das Lauterwerden Betroffener in allen deutschen Bistümern und der halbherzige Versuch der katholischen Kirche, den Skandal aufzuarbeiten. Doch wo stehen wir heute in Deutschland beim Thema Kirche und Missbrauch? Und warum spielt dieses Thema in der gesellschaftlichen Debatte eine so untergeordnete Rolle?

Ayla Yeginer hat sich mit Studierenden auf den Weg gemacht: In monatelanger Recherche wurden Unmengen an Material gesichtet und zahlreiche Interviews geführt – mit Betroffenen, Betroffeneninitiativen und Vertreter_innern der Kirche. Die Ergebnisse bilden die Grundlage der Texte und Szenen, die nun in einer Uraufführung mit dem tfn_schauspielensemble auf die Bühne gebracht werden. Dabei stehen die Betroffenen im Fokus und ihr Wunsch nach Gerechtigkeit: Wie steht es um die Aufarbeitung? Welche Rolle spielt Vertuschung? Was macht all das mit der Glaubwürdigkeit der Kirche? Ein erschreckender und berührender, im besten Sinne intensiver Theaterabend, der sich als Teil des öffentlichen Diskurses begreift, indem er mit theatralen Mitteln den Betroffenen Gehör verschafft.

ACHTUNG! In diesem Theaterstück werden körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen durch Täter_innen aus dem kirchlichen Kontext sowie deren Folgen thematisiert – in teilweise schmerzhaft expliziten Worten. Wenn Sie das als beunruhigend empfinden, seien Sie bitte achtsam! Im Foyerbereich stehen Ansprechpersonen aus Beratungsstellen für Sie bereit.

Recherche und Texte von Kaya Finn, Karl Haucke, Momo Hegeler, Emily Helmedag, Lina Jung, Paula Maretzki, Barbara T. Odendahl, Simon Paap und Ayla Yeginer

Mit Nina Carolin, Paul Hofmann, Manuel Klein, Simone Mende, Linda Riebau, Martin Schwartengräber, Daniele Veterale, Karl Haucke (Gast)
 
So, 24.03.2024
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Fr, 05.04.2024
20:00 Uhr | Burgdorf | | |
Mi, 10.04.2024
19:00 Uhr | Buxtehude | | |
Fr, 12.04.2024
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 17.04.2024
19:30 Uhr | Wolfenbüttel | | |
Mi, 24.04.2024
19:30 Uhr | Gronau | | |
Fr, 03.05.2024
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Di, 14.05.2024
20:00 Uhr | Nienburg | | |
Mo, 17.06.2024
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 27.06.2024
19:30 Uhr | Hildesheim | | |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche